Monopoly-Hersteller Hasbro streicht 1.000 Stellen

Monopoly-Hersteller Hasbro streicht 1.000 Stellen

Monopoly-Hersteller Hasbro streicht 1.000 Stellen

Der Monopoly-Hersteller Hasbro will im laufenden Jahr 1.000 Vollzeitstellen streichen. Das entspricht rund 15 Prozent der Belegschaft. Der Spielehersteller begründete den Schritt mit notwendigen Kostensenkungen angesichts des konjunkturellen Gegenwinds.

Für das vierte Quartal erwartet der Anbieter von "Transformers"-Spielzeug und des Fantasy-Spiels "Dungeons & Dragons" einen Rückgang des Umsatzes um 17 Prozent auf 1,68 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Durchschnitt mit 1,92 Milliarden Dollar gerechnet.

Den bereinigten Gewinn je Aktie schätzt Hasbro lediglich auf 1,29 bis 1,31 Dollar verglichen mit den Analystenerwartungen von 1,48 Dollar je Dividendenpapier. Die Hasbro-Aktie ließ nachbörslich vier Prozent Federn.

Britische Wirtschaft im Schlussquartal 2022 leicht gewachsen
Britische Wirtschaft im Schlussquartal 2022 leicht gewachsen

Wirtschaftleistung unter Vor-Corona-Niveau

Münchener Rück denkt über Zukäufe von Tochter Ergo nach
Münchener Rück denkt über Zukäufe von Tochter Ergo nach

Im einstelligen Milliardenbereich

Japan beschränkt Export von Chip-Maschinen
Japan beschränkt Export von Chip-Maschinen

Bann gelte für Hochtechnologie

Deutscher Einzelhandel mit erneutem Umsatzschwund
Deutscher Einzelhandel mit erneutem Umsatzschwund

"Keine Konsumwende erkennbar"