Trend Logo

Metaller-KV-Verhandlungen starten moderat in die 1. Runde

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Nach der Forderungsübergabe vor einer Woche steigen nun Gewerkschaften und Arbeitgeber der Metalltechnischen Industrie für die erste Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag 2024 in den Ring. Am Tisch liegt der Wunsch nach 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt plus Verbesserungen beim Urlaubsrecht sowie der Bezahlung von Lehrlingen. Ökonomen von WIFO und IHS sprachen daraufhin von einer moderaten Forderung angesichts einer drohenden Rezession in der Industrie.

von

Nach der Forderungsübergabe vor einer Woche steigen nun Gewerkschaften und Arbeitgeber der Metalltechnischen Industrie für die erste Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag 2024 in den Ring. Am Tisch liegt der Wunsch nach 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt plus Verbesserungen beim Urlaubsrecht sowie der Bezahlung von Lehrlingen. Ökonomen von WIFO und IHS sprachen daraufhin von einer moderaten Forderung angesichts einer drohenden Rezession in der Industrie.

Etwas zeitversetzt zu den rund 200.000 Beschäftigten in der Metallindustrie startet auch das Metallgewerbe in die KV-Gespräche. Hier haben die Arbeitgeber schon angekündigt, dass ihnen ein Abschluss über der zurückliegenden Jahresinflation von 9,6 Prozent zu hoch sein würde. Nach den Metallern legt der Handel mit seinen KV-Verhandlungen los. Zur Illustration: Der kollektivvertragliche Mindestlohn in der Metallindustrie liegt bei 2.236 Euro brutto, im Handel sind es 1.945 Euro brutto.

Über die Autoren

Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
Immo-Gruppe kämpft mit Milliardenschulden
Nachrichtenfeed
Signa - Weitere deutsche Signa-Töchter insolvent
Bürgermeister Michael Ludwig musste mit einem Notkredit aushelfen
Nachrichtenfeed
Stadtrechnungshof: Wien Energie hat nicht spekuliert
FMA gibt bei Immobilienblase keine Entwarnung
Nachrichtenfeed
FMA mahnt Banken wegen Immo-Krise zur Vorsicht
KTM-Motohall am Standort Mattighofen-Munderfing
Nachrichtenfeed
Jobabbau bei Pierer Mobility trifft KTM-Standort Mattighofen
Stefan Pierer: Nach Jahren des Mitarbeiteraufbaues nun Jobabbau
Nachrichtenfeed
Pierer Mobility baut 2024 bis zu 300 Jobs in Österreich ab
Die erste Ausbaustufe ist fertiggestellt
Nachrichtenfeed
Neue Wiener Großwärmepumpe in Betrieb genommen
Rund um das Sanierungsverfahren der Signa sind noch viele Fragen offen
Nachrichtenfeed
Signa: Gericht für Sparkurs - Gläubigerausschuss gefordert
Vor Weihnachten ist immer besonders viel zu tun
Nachrichtenfeed
Weihnachten - Packerln bis spätestens 19.12. aufgeben
Bei der Signa herrscht jetzt das Projekt Sparen
Nachrichtenfeed
Luxuszeiten bei der Signa jetzt einmal vorbei
Grossnigg (Archivbild) heuert bei der Signa an
Nachrichtenfeed
Sanierer Grossnigg übernimmt bei Signa Vorstandspositionen
Vizekanzler Kogler verteidigt Beamten-Einigung nach Industrie-Kritik
Nachrichtenfeed
Metaller-KV - Auch andere Industrieverbände bei plus 8,6 %
Der Winter kommt, die Arbeitslosigkeit steigt
Nachrichtenfeed
Arbeitslosigkeit im November auf 6,5 Prozent gestiegen