Lenovo 2022/23 mit Umsatz- und Gewinneinbruch

Lenovo 2022/23 mit Umsatz- und Gewinneinbruch

Lenovo 2022/23 mit Umsatz- und Gewinneinbruch

Nach dem Boom in der Coronapandemie bekommt der PC-Marktführer Lenovo die schwache PC-Nachfrage zu spüren. Der Branchenprimus erlitt im abgelaufenen Quartal einen Umsatzeinbruch um fast ein Viertel auf 12,63 Mrd. Dollar (11,7 Mrd. Euro), wie der chinesische Konzern mitteilte. Im Gesamtjahr 2022/23 (per Ende März) gingen die Erlöse um 14 Prozent zurück, während der Nettogewinn um 72 Prozent auf 114 Mio. Dollar abstürzte.

Damit verfehlte Lenovo die Gewinnerwartungen der Analysten deutlich, die mit 213 Mio. Dollar gerechnet hatten. An der Börse gaben die Aktien um 3,7 Prozent nach.

Um die Gewinnmargen zu verbessern, hat Lenovo neben dem reinen PC-Geschäft in andere Produkte wie Smartphones, Server oder IT-Dienstleistungen expandiert. Der Umsatz mit diesen Angeboten stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um sieben Prozent und macht nun rund 40 Prozent des Konzernumsatzes aus.

Computerhersteller hatten in der Coronakrise vom Trend zum Homeoffice profitiert, doch nun lässt die Nachfrage drastisch nach. Die Analysefirma Gartner rechnet damit, dass die weltweiten Lieferungen von PC und Smartphones auch 2023 zurückgehen, nachdem sie im vergangenen Jahr 16 Prozent gesunken waren. Erst für das 2024 wird mit einer Erholung gerechnet.

Österreich - Privater Konsum hinkt im EU-Vergleich hinterher
Österreich - Privater Konsum hinkt im EU-Vergleich hinterher

Momentum-Institut: Zahlen sprechen gegen nachfragegetriebene Inflation

Flughafen Wien bekommt Aufschub für 3. Piste
Flughafen Wien bekommt Aufschub für 3. Piste

Der Airport hat bis Juni 2033 Zeit

Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück
Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück

Die weltweit größten Autobauer verzeichnen satte Umsatzsprünge

Deutschland - Inflation dürfte im Mai auf 6,5 Prozent fallen
Deutschland - Inflation dürfte im Mai auf 6,5 Prozent fallen

Volkswirte: 49-Euro-Ticket dämpft Inflation