Geschäftsklima in Deutschland hellt sich auf - Ifo-Index steigt
Geschäftsklima in Deutschland hellt sich auf - Ifo-Index steigt
Die Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen hat sich nach dem Jahreswechsel den vierten Monat in Folge aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Jänner von 88,6 Punkten im Vormonat auf 90,2 Zähler, wie das Ifo-Institut zu seiner Umfrage unter rund 9.000 Führungskräften mitteilte. Ökonomen hatten mit dem Anstieg in dieser Höhe gerechnet.
Mit den laufenden Geschäften waren die Unternehmen allerdings unzufriedener als im Dezember, die Erwartungen mit Blick auf die nächsten sechs Monate legten hingegen zu. "Die deutsche Wirtschaft startet zuversichtlicher ins neue Jahr", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest.
Die Wirtschaft hat in Deutschland wieder Wachstum vor Augen, wie aus dem jüngsten S&P Global-Einkaufsmanagerindex hervorgeht. Eine Winter-Rezession könnte Deutschland erspart bleiben, da das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Oktober bis Dezember 2022 nach vorläufigen Erkenntnissen des Statistischen Bundesamts im Vergleich zum Vorquartal stagnierte.
Auch die deutsche Regierung erwartet in ihrem anstehenden Jahreswirtschaftsbericht keine Rezession. Wie Reuters von Insidern erfuhr, rechnet sie 2023 nun mit einem Wachstum von 0,2 Prozent, nachdem im Oktober noch ein Minus von 0,4 Prozent veranschlagt wurde. Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck stellt die neuen Konjunkturprognosen am Nachmittag in Berlin vor.