GB: Unternehmensstimmung verschlechtert sich nur leicht

GB: Unternehmensstimmung verschlechtert sich nur leicht

GB: Unternehmensstimmung verschlechtert sich nur leicht

Die Stimmung in den britischen Unternehmen hat sich im Jänner weniger als erwartet eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) von S&P Global fiel zum Vormonat um 0,5 Punkte auf 48,5 Zähler, wie S&P in London laut einer zweiten Schätzung mitteilte. Volkswirte hat im Schnitt mit einer Bestätigung der Erstschätzung von 47,8 Punkten gerechnet.

Es ist der niedrigste Wert seit zwei Jahren. Ein Wert von unter 50 Punkten signalisiert eine wirtschaftliche Schrumpfung. Der Indikator liegt den sechsten Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle.

Belastet wurde der Indikator durch die Schwäche im Dienstleistungssektor. Hier verschlechterte sich der Wert um 1,2 Punkte auf 48,7 Punkte. Volkswirte hat mit einer Bestätigung der Erstschätzung von 48,0 Punkten gerechnet. In der Industrie hatte sich der Indikator laut Daten vom Mittwoch hingegen aufgehellt.

"Die jüngste Umfrage zeigt, dass die britische Wirtschaft in eine Rezession abzurutschen droht", erklärte S&P-Ökonom Tim Moore. Arbeitskräftemangel, Arbeitskämpfe und höhere Zinsen würden ihren Tribut fordern. Der Rückgang der Produktion im Dienstleistungssektor sei jedoch zu Beginn des Jahres 2023 relativ gering geblieben. Erfreulicherweise habe sich der Auftragseingang fast stabilisiert, und die Exporte seien angezogen, sagte Moore.

US-Einkommen der Verbraucher stiegen im Februar stärker als erwartet
US-Einkommen der Verbraucher stiegen im Februar stärker als erwartet

Einnahmen der privaten Haushalte legten gegenüber dem Vormonat um 0,3 …

US-Bürger steigern Konsum etwas - Inflation auf dem Rückmarsch
US-Bürger steigern Konsum etwas - Inflation auf dem Rückmarsch

Konsum im Februar im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen

BAWAG-HV segnete Chef-Gehalt von fast 10 Mio. Euro ab
BAWAG-HV segnete Chef-Gehalt von fast 10 Mio. Euro ab

Im Vorjahr hatten die Aktionärinnen und Aktionäre ihre Zustimmung noch …

Deutsche Schuldenquote 2022 auf 66,4 Prozent gesunken
Deutsche Schuldenquote 2022 auf 66,4 Prozent gesunken

Staatsschulden auf 2,57 Billionen Euro gestiegen