Facebook-Konzern vor nächstem deutlichen Stellenabbau

Facebook-Konzern vor nächstem deutlichen Stellenabbau

Facebook-Konzern vor nächstem deutlichen Stellenabbau

Beim US-Facebook-Konzern Meta steht nach Medienberichten der nächste große Jobabbau bevor. Die zweite Welle der Stellenstreichungen solle am Mittwoch beginnen, schrieb die "Financial Times" am Dienstag unter Berufung auf informierte Personen.

Das "Wall Street Journal" berichtete zuletzt, die Kürzungen dürften sich in mehreren Runden über die kommenden Monate hinziehen. Sie könnten letztlich das Ausmaß des Stellenabbaus vom vergangenen November erreichen, als mit rund 11.000 Mitarbeitern etwa 13 Prozent der Belegschaft gehen mussten.

In den vergangenen Monaten strichen nach Meta auch andere Online-Riesen wie Amazon, Google und Microsoft tausende Stellen - nachdem sie im Boom für ihr Geschäft in der Coronapandemie in großem Stil neue Mitarbeiter eingestellt hatten. Der Facebook-Konzern würde nun als erster von ihnen zu einer zweiten großen Kündigungsrunde greifen. Gründer und Chef Mark Zuckerberg hatte 2023 zum "Jahr der Effizienz" ausgerufen.

In der Pandemie griffen viele kleine Unternehmen zu Werbung bei Facebook, um ihr Geschäft anzukurbeln. Meta verdiente gut und stellte auch kräftig ein. Ende 2019 hatte der Konzern 45.000 Mitarbeiter, zum Zeitpunkt des Stellenabbaus im November 2022 waren es über 87.000.

Meta spürt die Zurückhaltung von Werbekunden, die stärker auf ihr Geld achten. Auch ist die App TikTok ein starker Rivale im Kampf um Werbe-Dollar - und Apples Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre auf dem iPhone machten Anzeigen bei Facebook weniger effizient. Zugleich steckt Zuckerberg viele Milliarden in die Entwicklung virtueller "Metaverse"-Welten.

Kerninflation in Tokio im März weiter verlangsamt
Kerninflation in Tokio im März weiter verlangsamt

Mit 3,2 Prozent etwas geringer als im Vormonat

Chinesische Industrie kommt nur langsam in Schwung
Chinesische Industrie kommt nur langsam in Schwung

PMI ging im März auf 51,9 Prozent zurück

Alibabas Logistiksparte bereitet Börsengang vor
Alibabas Logistiksparte bereitet Börsengang vor

Bewertung übersteigt derzeit 20 Mrd. Dollar

Immofinanz-Gewinn 2022 auf 142 Mio. Euro eingebrochen
Immofinanz-Gewinn 2022 auf 142 Mio. Euro eingebrochen

Immobilien-Bewertungsergebnis tiefrot