Erzeugerpreise im Mai nicht weiter gestiegen
Größter Treiber der Erzeugerpreise ist die massiv teurer gewordene Energie, insbesondere Gas und Strom
Erzeugerpreise im Mai nicht weiter gestiegen
Der Preisauftrieb in der Industrie hat sich abgeschwächt. Im Mai sind die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat April nur noch um 0,4 Prozent gestiegen. Verglichen mit dem Mai des Vorjahres sind die Preise dennoch um 20,9 Prozent höher. Die Preisdynamik habe sich das erste Mal seit einem Jahr nicht weiter beschleunigt, teilte die Statistik Austria mit.
Größter Treiber der Erzeugerpreise ist die massiv teurer gewordene Energie, insbesondere Gas und Strom. Die Energiepreise erhöhten sich gegenüber dem Mai 2021 um 50,1 Prozent. Gegenüber dem Vormonat sanken die Energiepreise leicht um 1,4 Prozent.
Allerdings dürfte der Rücksetzer bei Energie nur von kurzer Dauer sein. Mitte Juni zogen die Gaspreise infolge der gedrosselten Lieferungen aus Russland wieder an, wie Börsenpreise zeigen. Im Mai kostete eine Megawattstunde Erdgas am Spotmarkt unter 100 Euro, derzeit sind es 145 Euro.