Einzelhandelsumsatz im Euroraum dümpelte im Mai vor sich hin
Zuwachs von nur 0,2 Prozent gegenüber Vormonat
Einzelhandelsumsatz im Euroraum dümpelte im Mai vor sich hin
Der Einzelhandel in der Eurozone hat im Mai nur ein mageres Umsatzplus erzielt. Zum Vormonat ergab sich ein Zuwachs von 0,2 Prozent, wie Eurostat mitteilte. Experten hatten hingegen mit 0,4 Prozent gerechnet, nach revidiert minus 1,4 Prozent im April. Während das Geschäft mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren im Mai um 0,3 Prozent zurückging, stieg der Umsatz im Bereich außerhalb des Lebensmittelsortiments um 1,2 Prozent.
Im Vergleich zum Mai 2021 kletterten die gesamten Umsätze ebenfalls um 0,2 Prozent. Beim Geschäft mit Kraftstoffen stiegen die Einnahmen binnen Jahresfrist um 5,6 Prozent. Der Ukraine-Krieg hat Energie, Rohstoffe und Lebensmittel spürbar verteuert. Trotz Tankrabatte und anderer Steuererleichterungen in mehreren Euroländern zogen die Verbraucherpreise im Juni um 8,6 Prozent zum Vorjahresmonat an - ein Rekordwert.