Einstieg der Lufthansa bei ITA-Airways fix

Einstieg der Lufthansa bei ITA-Airways fix

Einstieg der Lufthansa bei ITA-Airways fix

Die AUA-Mutter Lufthansa hat sich nach monatelangen Verhandlungen mit der italienischen Regierung über den Einstieg bei der Fluggesellschaft ITA Airways geeinigt. Lufthansa vereinbarte mit dem italienischen Staat die Übernahme einer Minderheit an ITA Airways.

Die Lufthansa übernimmt - wie bereits zuvor kolportiert - für 325 Mio. Euro 41 Prozent der Fluglinie. Die italienische Regierung werde 250 Mio. Euro in das Unternehmen einbringen. Es seien Optionen für eine vollständige Übernahme auf mittlere Sicht vereinbart worden, die von der Ertragslage und der Verschuldung von ITA abhängig sei.

Der italienische Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti erklärte bereits zuvor laut der Nachrichtenagentur Ansa, dass Lufthansa-Chef Carsten Spohr auf dem Weg nach Rom sei. Es könne später Neuigkeiten geben, sagte er auf Fragen nach den Verhandlungen zu ITA. Eine Lufthansa-Sprecherin wollte sich dazu nicht äußern.

Die Lufthansa verhandelte seit Anfang des Jahres über den Kauf eines Minderheitsanteils an der Alitalia-Nachfolgerin mit dem Ziel, die Airline später vollständig zu übernehmen. Die Lufthansa verspricht sich von dem Kauf den nächsten großen Wachstumsschritt nach der 2017 abgeschlossenen Übernahme von Brussels Airlines. Nach der Coronakrise versuchen die drei großen Luftfahrtkonzerne Europas, Lufthansa, die British-Airways-Mutter IAG und Air France-KLM, ihre Marktanteile durch Übernahmen zu vergrößern. Auf der europäischen Kurz- und Mittelstrecke will der Billigflieger Ryanair seine Dominanz noch ausbauen.

Werften-Verkauf von Thyssenkrupp läuft
Werften-Verkauf von Thyssenkrupp läuft

Indien winkt mit U-Boot-Auftrag

EZB-Knot: Geldpolitik "Schritt für Schritt" straffen
EZB-Knot: Geldpolitik "Schritt für Schritt" straffen

Umso straffer die Geldpolitik werde, desto größer werde ihre Wirkung

TSMC sieht Probleme für neues Werk in Dresden
TSMC sieht Probleme für neues Werk in Dresden

Halbleiterkonzern befürchtet Probleme bei Lieferketten

Commerzbank will Aktienrückkauf bis Ende Juli durchziehen
Commerzbank will Aktienrückkauf bis Ende Juli durchziehen

Aktien um bis zu 122 Mio. Euro sollen eingezogen werden