Deutscher Einzelhandel mit erneutem Umsatzschwund

Deutscher Einzelhandel mit erneutem Umsatzschwund

Deutscher Einzelhandel mit erneutem Umsatzschwund

Die Geschäfte der deutschen Einzelhändler kommen wegen der Kaufkraftverluste der Kunden nicht in Schwung. Sie setzten im Februar um 0,5 Prozent weniger um als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt mit. Inflationsbereinigt (real) sank der Umsatz sogar um 1,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnete der Einzelhandel sogar ein reales Umsatzminus von 7,1 Prozent.

Die Einzelhändler leiden unter der starken Inflation, die die Kaufkraft vieler Kunden schmälert. Den Beschäftigten droht das vierte Jahr in Folge mit Reallohneinbußen, da die Preise nach Prognose von Ökonomen erneut schneller als die Löhne steigen dürften. "Ein Konsum-Comeback verhindern vor allem steigende Nahrungsmittelpreise", sagte der Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, Alexander Krüger. "In der aktuellen Magerzeit ist schwer erkennbar, wo eine Konsumwende herkommen soll. Hohe Lohnabschlüsse werden nur kurzzeitig für Erleichterung sorgen, da sie die Preiserhöhungen von morgen sind."

Gegen den Trend nahm der reale Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln im Februar zu, wenn auch nur um 0,2 Prozent zum Vormonat. "Damit erholte sich der Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel in den ersten beiden Monaten des Jahres leicht vom Umsatztief im Dezember", betonten die Statistiker. Ende des vergangenen Jahres war er so niedrig ausgefallen wie seit über acht Jahren nicht mehr, was mit den um mehr als ein Fünftel gestiegenen Lebensmittelpreisen erklärt wird. Im Internet- und Versandhandel zog der Umsatz um 4,0 Prozent zum Vormonat an.

US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen
US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen

Im Mai wurden 339.000 neue Jobs geschaffen

Österreichs BIP im 1. Quartal zu Vorquartal fast unverändert
Österreichs BIP im 1. Quartal zu Vorquartal fast unverändert

Wifo rechnete Ende April noch mit Rückgang von 0,3 Prozent

Französische Industrie produzierte im April wieder mehr
Französische Industrie produzierte im April wieder mehr

Nach Rückgang im Vormonat

Milliardärin Kellnerová erhöht Beteiligung an ProSiebenSat.1
Milliardärin Kellnerová erhöht Beteiligung an ProSiebenSat.1

Auf gut 15 Prozent