Deutsche Wirtschaft laut Umfrage im Aufwind

Deutsche Wirtschaft laut Umfrage im Aufwind

Deutsche Wirtschaft laut Umfrage im Aufwind

Die deutsche Wirtschaft ist im März so kräftig gewachsen wie seit zehn Monaten nicht mehr. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg im März bereits den fünften Monat in Folge, und zwar um 1,9 auf 52,6 Punkte. Er hielt sich damit den zweiten Monat in Folge über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern.

Ökonomen hatten lediglich mit einem leichten Anstieg auf 51,0 Zähler gerechnet. "Die deutsche Wirtschaft hat im März einen weiteren kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht", sagte S&P-Ökonom Phil Smith. Allerdings sei das Wachstum "aufgrund der anhaltenden Schwäche der Industrie erneut nur moderat ausgefallen". Das Barometer für die Industrie allein sank um 1,9 auf 44,4 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit knapp drei Jahren. "Dem Industriesektor fehlt es derzeit an Schwung, da beim Auftragseingang angesichts der Zurückhaltung vieler Kunden und hoher Lagerbestände abermals ein Minus zu Buche schlug", sagte Smith. Daher sei es auch nicht überraschend, dass die Geschäftsaussichten in diesem Monat erneut eher schwach ausgefallen seien.

Konjunkturstütze sind derzeit die Dienstleister. Hier kletterte das Barometer um 3,0 auf 53,9 Punkte, den höchsten Stand seit zehn Monaten. "Wachstumsmotor war im März eindeutig der Dienstleistungssektor", sagte Smith.

Damit wird eine Rezession unwahrscheinlicher. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) sagt für das zu Ende gehende Quartal ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent voraus.

US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen
US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen

Im Mai wurden 339.000 neue Jobs geschaffen

Österreichs BIP im 1. Quartal zu Vorquartal fast unverändert
Österreichs BIP im 1. Quartal zu Vorquartal fast unverändert

Wifo rechnete Ende April noch mit Rückgang von 0,3 Prozent

Französische Industrie produzierte im April wieder mehr
Französische Industrie produzierte im April wieder mehr

Nach Rückgang im Vormonat

Milliardärin Kellnerová erhöht Beteiligung an ProSiebenSat.1
Milliardärin Kellnerová erhöht Beteiligung an ProSiebenSat.1

Auf gut 15 Prozent