Deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2022 geschrumpft

Deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2022 geschrumpft

Deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2022 geschrumpft

Rekordinflation und Energiekrise haben die Konjunktur in Deutschland zum Ende des vergangenen Jahres ausgebremst. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im vierten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte. Zunächst war die deutsche Behörde von einer Stagnation der Wirtschaftsleistung im Zeitraum Oktober bis Dezember ausgegangen.

Insgesamt wuchs Europas größte Volkswirtschaft im vergangenen Jahr trotz des Gegenwinds um 1,8 Prozent. Das ist etwas weniger als die zunächst geschätzten 1,9 Prozent. Die angesichts des Ukraine-Kriegs lange Zeit düsteren Prognosen erfüllten sich damit aber nicht.

Im vierten Quartal fielen den Angaben zufolge vor allem die privaten Konsumausgaben, die die deutsche Wirtschaft im bisherigen Jahresverlauf gestützt hatten, niedriger aus als im Vorquartal.

Volkswirte schätzen auch die Aussichten für heuer längst nicht mehr so trüb ein wie zunächst nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Februar des vergangenen Jahres. Nach Ansicht vieler Ökonomen wird die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr allenfalls leicht schrumpfen. Weil der Staat Privathaushalte und Unternehmen mit Milliardensummen bei den kräftig gestiegenen Energie-Kosten entlastet, erwarten manche Volkswirte ein leichtes Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr.

Die deutsche Regierung rechnet inzwischen mit einem Plus von 0,2 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt. Die Abschwächung der wirtschaftlichen Dynamik zum Jahreswechsel 2022/23 dürfte kürzer und milder ausfallen als noch im Herbst erwartet, hieß es im jüngsten Jahreswirtschaftsbericht der deutschen Regierung.

Experte: Absatz der Autobauer könnte um bis zu 10 % zulegen
Experte: Absatz der Autobauer könnte um bis zu 10 % zulegen

Im vergangenen Jahr setzten die Autobauer weltweit weniger Autos ab

Jungheinrich steigerte 2022 Umsatz und Ergebnis deutlich
Jungheinrich steigerte 2022 Umsatz und Ergebnis deutlich

Höchstwerte bei Ebit und Umsatz

ABB startet neues Aktienrückkaufprogramm
ABB startet neues Aktienrückkaufprogramm

Das Volumen beläuft sich auf bis zu eine Milliarde Dollar

Shell trennt Sparte für Erneuerbare und Kohlenstoffarmes auf
Shell trennt Sparte für Erneuerbare und Kohlenstoffarmes auf

Neuer Chef will Erträge steigern