Deutsche Schuldenquote 2022 auf 66,4 Prozent gesunken

Deutsche Schuldenquote 2022 auf 66,4 Prozent gesunken

Deutsche Schuldenquote 2022 auf 66,4 Prozent gesunken

Die Schuldenquote Deutschlands ist im vergangenen Jahr trotz der durch den Ukraine-Krieg verursachten Energiekrise gesunken. Wie die Bundesbank am Freitag mitteilte, ging sie 2022 auf 66,4 Prozent der Wirtschaftsleistung (BIP) zurück von 69,3 Prozent im Jahr 2021. Die Schulden seien im vergangenen Jahr weniger stark gewachsen als in den Corona-Jahren. Zudem habe die Wirtschaftsleistung 2022 aufgrund der gestiegenen Inflation kräftig zugenommen.

Der Grenzwert des Maastricht-Vertrages für die Schuldenquote der Länder liegt bei 60 Prozent. Im Jahr 2019 vor der Corona-Krise war Deutschland mit einer Schuldenquote von 59,6 Prozent unter diesem Grenzwert geblieben.

Die deutschen Staatsschulden nahmen laut Bundesbank im vergangenen Jahr um 71 Milliarden Euro auf 2,57 Billionen Euro zu. Der Anstieg sei schwächer ausgefallen als zuvor in den beiden Corona-Jahren. Zwar hätten die Schulden des Bundes um 97 Milliarden Euro zugenommen. Dagegen seien die Schulden der Bundesländer merklich gesunken.

US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen
US-Arbeitsmarkt boomt trotz Zinserhöhungen

Im Mai wurden 339.000 neue Jobs geschaffen

Österreichs BIP im 1. Quartal zu Vorquartal fast unverändert
Österreichs BIP im 1. Quartal zu Vorquartal fast unverändert

Wifo rechnete Ende April noch mit Rückgang von 0,3 Prozent

Französische Industrie produzierte im April wieder mehr
Französische Industrie produzierte im April wieder mehr

Nach Rückgang im Vormonat

Milliardärin Kellnerová erhöht Beteiligung an ProSiebenSat.1
Milliardärin Kellnerová erhöht Beteiligung an ProSiebenSat.1

Auf gut 15 Prozent