Daimler Truck gibt Einblick in Wasserstoff-Probefahrzeuge
Bis zur Serienreife dauert es aber noch
Daimler Truck gibt Einblick in Wasserstoff-Probefahrzeuge
Der deutsche Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck setzt bei neuen Antrieben für seine Lastwagen auch auf die Brennstoffzelle. Lkw mit Wasserstofftanks sollen am Montag im deutschen Bundesland Rehinland-Pfalz vorgestellt werden. Es handelt sich um Erprobungsfahrzeuge, die auch auf öffentlichen Straßen fahren. Erste Testflotten sollen Mitte des Jahrzehnts auf den Markt kommen, hatte Vorstandschef Martin Daum angekündigt.
In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts werde der Brennstoffzellen-Lkw dann in Serie gehen. Er solle zwei Wasserstofftanks und eine Reichweite von etwa 1000 Kilometern haben.
Die Lastwagenbranche steht unter dem Druck der EU, verbindliche Klimaschutzziele einzuhalten. Neue Modelle sollen bis 2025 im Durchschnitt 15 Prozent und bis 2030 mindestens 30 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen. Der Bezugszeitraum dafür sind die Jahre 2019/20. Falls die Vorgaben nicht eingehalten werden, drohen hohe Strafen.
Um die Herstellung abzusichern, will Daimler Truck mit Volvo im schwäbischen Weilheim an der Teck eine Brennstoffzellen-Fabrik bauen. Dort sollen einmal 800 Menschen arbeiten. Verantwortlich für dieses Vorhaben ist das Gemeinschaftsunternehmen Cellcentric.