Caterpillar verfehlt Ergebniserwartung

Caterpillar verfehlt Ergebniserwartung

Caterpillar verfehlt Ergebniserwartung

Millionenschwere Wertberichtigungen auf das Bahnsegment haben dem erfolgsverwöhnten US-Baumaschinen- und Nutzfahrzeughersteller Caterpillar das Schlussquartal verhagelt. So mussten 925 Mio. US-Dollar (848 Mio. Euro) auf den Bereich abgeschrieben werden, wie Caterpillar am Dienstag in Irving mitteilte. Dazu belasteten höhere Kosten, zudem wirkte sich der schwächere Dollar negativ aus, insbesondere auf den Bereich Energie und Transport. Die Aktie gab vorbörslich deutlich nach.

Der Nettogewinn sank im vierten Quartal von 2,1 Mrd. vor einem Jahr auf 1,45 Mrd. Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie nahm hingegen von 2,69 auf 3,86 Dollar zu. Analysten hatten hier jedoch mit mehr gerechnet. Es ist das erste Mal seit elf Quartalen, dass Caterpillar die Erwartungen nicht erfüllen konnte.

Seinen Umsatz hat Caterpillar hingegen kräftig gesteigert. Er stieg in den letzten drei Monaten des Jahres um ein Fünftel auf 16,6 Mrd. US-Dollar. Dabei profitierte Caterpillar nicht nur von höheren Preisen, sondern auch von steigenden Verkaufsvolumina, da Händler ihre Lager aufstockten.

2022 nahmen die Erlöse um 17 Prozent auf knapp 60 Mrd. Dollar zu, unter dem Strich steigerte Caterpillar seinen Gewinn von 6,5 auf 6,7 Mrd. Dollar.

US-Einkommen der Verbraucher stiegen im Februar stärker als erwartet
US-Einkommen der Verbraucher stiegen im Februar stärker als erwartet

Einnahmen der privaten Haushalte legten gegenüber dem Vormonat um 0,3 …

US-Bürger steigern Konsum etwas - Inflation auf dem Rückmarsch
US-Bürger steigern Konsum etwas - Inflation auf dem Rückmarsch

Konsum im Februar im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen

BAWAG-HV segnete Chef-Gehalt von fast 10 Mio. Euro ab
BAWAG-HV segnete Chef-Gehalt von fast 10 Mio. Euro ab

Im Vorjahr hatten die Aktionärinnen und Aktionäre ihre Zustimmung noch …

Deutsche Schuldenquote 2022 auf 66,4 Prozent gesunken
Deutsche Schuldenquote 2022 auf 66,4 Prozent gesunken

Staatsschulden auf 2,57 Billionen Euro gestiegen