Britischer Arbeitsmarkt bleibt stabil

Britischer Arbeitsmarkt bleibt stabil

Britischer Arbeitsmarkt bleibt stabil

Der britische Arbeitsmarkt bleibt trotz mäßiger Wirtschaftsentwicklung stabil. Die Arbeitslosenquote betrug im Jänner wie im Vormonat 3,7 Prozent, wie das Statistikamt ONS am Dienstag in London mitteilte. Analysten hatten dagegen mit einem leichten Anstieg auf 3,8 Prozent gerechnet. Die Erwerbsquote stieg im Dreimonatsvergleich sogar leicht auf 75,7 Prozent. Die Zahl der offenen Stellen gab leicht nach, sie liegt mit 1,12 Millionen aber immer noch ungewöhnlich hoch.

Die Löhne und Gehälter steigen nach wie vor kräftig, abzüglich der hohen Inflation gehen sie aber deutlich zurück. Nominal betrug das Lohnwachstum ohne Bonuszahlungen 6,5 Prozent. Real, also nach Inflationsabzug, sanken die Gehälter jedoch um 2,4 Prozent. Die hohe Teuerung frisst die Lohnzuwächse also auf.

Experte: Absatz der Autobauer könnte um bis zu 10 % zulegen
Experte: Absatz der Autobauer könnte um bis zu 10 % zulegen

Im vergangenen Jahr setzten die Autobauer weltweit weniger Autos ab

Jungheinrich steigerte 2022 Umsatz und Ergebnis deutlich
Jungheinrich steigerte 2022 Umsatz und Ergebnis deutlich

Höchstwerte bei Ebit und Umsatz

ABB startet neues Aktienrückkaufprogramm
ABB startet neues Aktienrückkaufprogramm

Das Volumen beläuft sich auf bis zu eine Milliarde Dollar

Shell trennt Sparte für Erneuerbare und Kohlenstoffarmes auf
Shell trennt Sparte für Erneuerbare und Kohlenstoffarmes auf

Neuer Chef will Erträge steigern