Trend Logo

Arbeitslosigkeit im September etwas höher

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Im September waren 320.760 Leute ohne Job
©APA/APA/THEMENBILD/GEORG HOCHMUTH
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Der seit April laufende Negativtrend am heimischen Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort. 320.760 Personen waren per Ende September arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 14.601 Personen oder 4,8 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich leicht um 0,3 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent. Die Arbeitslosigkeit stieg vor allem im Baubereich, im Gesundheits- und Sozialwesen und in der Industrie.

von

Die Arbeitslosigkeit ist im September weiter angestiegen. 320.760 Personen waren per Ende September arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 14.601 Personen oder 4,8 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Damit setzte sich der seit April laufende Negativtrend am heimischen Arbeitsmarkt weiter fort. Im August 2023 war die Zahl der Arbeitslosen oder in Schulung gemeldeten Personen bei 320.759 gelegen, ein Plus von 11.328 Personen zum Vorjahreszeitraum.

Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 war die Arbeitslosigkeit jedoch um 13.704 Personen niedriger, teilte das Arbeits- und Wirtschaftsministerium in einer Aussendung am Montag mit. Die Zahl der Beschäftigten lag im September mit 3.996.000 Personen um 35.000 über dem Vorjahreszeitraum.

Die Arbeitslosenquote stieg per Ende September auf 5,9 Prozent, das waren 0,2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

++ THEMENBILD ++ Illustration zu den Themen Arbeitslosigkeit / Arbeitslosenunterstützung / Arbeit / Wirtschaft / AMS. Im Bild: Ein Arbeitsmarktservice (AMS) Schild; aufgenommen am Montag, 10. Juli 2023, in Wien.

Über die Autoren

Logo
Abo ab €16,81 pro Monat
Ähnliche Artikel
Stefan Pierer: Nach Jahren des Mitarbeiteraufbaues nun Jobabbau
Nachrichtenfeed
Pierer Mobility baut 2024 bis zu 300 Jobs in Österreich ab
Die erste Ausbaustufe ist fertiggestellt
Nachrichtenfeed
Neue Wiener Großwärmepumpe in Betrieb genommen
Rund um das Sanierungsverfahren der Signa sind noch viele Fragen offen
Nachrichtenfeed
Signa: Gericht für Sparkurs - Gläubigerausschuss gefordert
Vor Weihnachten ist immer besonders viel zu tun
Nachrichtenfeed
Weihnachten - Packerln bis spätestens 19.12. aufgeben
Bei der Signa herrscht jetzt das Projekt Sparen
Nachrichtenfeed
Luxuszeiten bei der Signa jetzt einmal vorbei
Grossnigg (Archivbild) heuert bei der Signa an
Nachrichtenfeed
Sanierer Grossnigg übernimmt bei Signa Vorstandspositionen
Vizekanzler Kogler verteidigt Beamten-Einigung nach Industrie-Kritik
Nachrichtenfeed
Metaller-KV - Auch andere Industrieverbände bei plus 8,6 %
Der Winter kommt, die Arbeitslosigkeit steigt
Nachrichtenfeed
Arbeitslosigkeit im November auf 6,5 Prozent gestiegen
Die Verhandler haben Grund zur Freude
Nachrichtenfeed
Metaller-KV: Einigung auf 8,6 % - Untere Einkommen 10 %
Bis Samstag Streiks bei 300 Händlern
Nachrichtenfeed
Warnstreiks im Handel beginnen
Viele offene Fragen bei der Signa
Nachrichtenfeed
Insolvenzverwalter traut sich Einschätzung erst in Wochen zu
Ex-ÖBB-Chef greift zu: "Vectron"-Lok von Siemens im ÖBB-Look
Nachrichtenfeed
Kern-Firma kauft Siemens-Loks im Milliardenwert