Miete & Kauf: Die aktuellen Preise der Wiener Trendviertel

Welche Wiener Bezirke bei Miete und Kauf 2015 die Trendviertel 2015 waren, wie viel Quadratmeter besonders gefragt waren. Das Immobilien-Portal FindMyHome.at zieht aus über einer Million Suchanfragen Bilanz.

Dass nun mehr Verkehr in den Seitenstraßen der Mariahilfer Straße ist, schreckt Wohnungssuchende nicht ab. Viele wollen in Neubau wohnen.

Dass nun mehr Verkehr in den Seitenstraßen der Mariahilfer Straße ist, schreckt Wohnungssuchende nicht ab. Viele wollen im Bezirk Neubau wohnen.

In welchen Wiener Bezirken 2015 am häufigsten eine neue Mietwohnung gesucht wurde:

1. And the Winner is: Leopoldstadt
Bereits zur Jahreshälfte rangierte der zweite Bezirk unter den Top-Platzierungen. Dieser Trend hat sich aber nicht nur fortgesetzt, sondern verstärkt: 2015 ist der zweite Wiener Gemeindebezirk zur Nummer 1 Gegend für Mietwohnungen geworden. „Der Zweite ist für viele Wohnungssuchende besonders attraktiv. So zieht es Studierende und Familien, aber auch ‚Karriere-Menschen‘ dort hin, da es neben dem neuen WU-Gebäude, zahlreiche Büroanlagen und viele Grünflächen, wie beispielsweise den Augarten, gibt“, erklärt Bernd Gabel-Hlawa, FindMyHome.at-Geschäftsführer. Gesucht wurden vorwiegend Wohnungen in der Größe von 55 bis 65 m².
2. Urbanes Flair macht Bezirk Neubau beliebt
Besonders das urbane Flair, die außergewöhnliche Infrastruktur und die zentrale Lage gelten als die wichtigsten Gründe für die Popularität des siebten Bezirks. Dabei gilt 1070 seit Jahren als Favorit in Sachen Trendviertel. 2015 wurde er abermals beliebter. „Neubau wurde in der zweiten Jahreshälfte deutlich öfter nachfragt als noch zuvor. Der Trend hin zum Wohnen mit urbanem Lebensgefühl scheint sich weiterzuentwickeln“, meint der Immobilien-Experte. Hier konnte man eine Veränderung bei der Wohngröße beobachten: Wurden Anfang 2015 noch Wohnungen mit rund 60 bis 75 m² Größe besonders häufig angefragt, sind es am Ende Wohnungen von 55 bis 65 m².
3. Ottakring bleibt im Aufwärtskurs
Präsentierte sich Ottakring zur Halbzeit als Newcomer, verfestigte sich diese Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte weiter. Denn der 16. Bezirk spricht aufgrund seines Preis-Leistungsverhältnisses viele junge Suchende an: „Ottakring liegt nahe der Stadtmitte und ist sehr gut angebunden. Zudem entwickeln sich innerhalb des Bezirks immer mehr In-Grätzel wie der Yppenplatz und Brunnenmarkt oder die Heurigengegend rund um den Wilhelminenberg“, erklärt Gabel-Hlawa. Dabei sind die gesuchten Wohnungen im Schnitt größer geworden: Lagen im Halbjahr noch Wohnungen im Größenbereich von 45 bis 60 m² ganz vorne, wurde nun vermehrt nach 60 bis 70 m² gesucht.
4. Margareten holt auf
Neu unter den gefragtesten Wiener Bezirken: 1050. Hier zog es ebenfalls Studierende und junge Suchende hin. „Entsprechend der Lebensumstände zieht es Studierende in Wiener Gegenden, die eine Kombination aus günstigem Preis, guter öffentlicher Anbindung und Infrastruktur bieten. Einkaufsmöglichkeiten, die Nähe zum Wiener Nachtleben, Sportmöglichkeiten und ein kurzer Weg zur Uni gelten dabei als wichtige Kriterien bei der Auswahl“, sagt dazu Bernd Gabel-Hlawa und ergänzt, „Besonders attraktiv ist auch die Nähe zum Naschmarkt.“ Daher wurden vornehmlich kleine Wohnungen in fünften Bezirk gesucht. Durchschnittlich lag die Größe zwischen 40 und 50 m².

In diesen Wiener Bezirken wurde online am häufigsten Eigentumswohnungen gesucht:

1. Landstraße: Stadtmitte holt sich Bestplatzierung
War der dritte Bezirk bereits im Halbjahr unter den Top-Platzierten, reiht er sich nun sogar an erste Stelle und rangiert auf Platz 1 der beliebtesten Bezirke im Bereich Kaufimmobilien. Dabei suchte man in Wien Landstraße vor allem nach Wohnungen von durchschnittlich 85 m². Grund für die hohe Nachfrage: Der dritte Bezirk liegt im Zentrum und zählt dadurch zu den innerstädtischen Top-Lagen. „Besonders beliebt ist dieser Bezirk bei Suchenden, die das Stadtleben genießen, darunter sehr viele junge Paare und Familien“, erklärt Benedikt Gabriel, ebenfalls Geschäftsführer von FindMyHome.at.
2. Der Zweite ist der Fünfte
Auch im Bereich Eigentum konnte sich der fünfte Bezirk unter den Trendviertel Wiens erstmals etablieren. Hier wurde nach Immobilien mit einer durchschnittlichen Größe von 65 m² gesucht. Waren ehemals große Eigentums-Immobilien in 1050 gefragt, hat sich der Umfang verändert: „In Margareten wird eher in Wohnungen von mittlerer Größe investiert. Dabei dienen diese Käufe nicht für den eignen Gebrauch, sondern dienen als Anlage-Wohnung“, erklärt der Experte von FindMyHome.at
3. Günstige Randlage mit Anbindung: Meidling
Zu einem weiteren Aufsteiger des Jahres zählt der zwölfte Bezirk. Hier herrscht die Kombination aus guter Anbindung trotz Randlage. „Meidling ist sowohl für ‚Öffi-‘ als auch Autofahrer gut angebunden. Es gibt viele Anschlüsse und Parkplätze. Das ist für viele anziehend und vor allem für Pendler interessant“, dazu Gabriel. Zudem sind die Kaufpreise durchschnittlich niedriger als in den Bezirken innerhalb des Gürtels. Dadurch ist mehr Wohnfläche leistbar. In 1120 wurde durchschnittlich nach 90 m² großen Eigentumswohnungen gesucht.
4. Aufschwung in Rudolfsheim-Fünfhaus
Ebenfalls ein Newcomer unter den beliebtesten Gegenden in Wien ist der 15. Bezirk. „Rudolfsheim-Fünfhaus erlebt aktuell einen Aufschwung“, meint Benedikt Gabriel und fügt hinzu, „Zahlreiche Sanierungen und auch Dachgeschoßausbauten haben das Image des Bezirks angehoben und die Nachfrage gesteigert.“ Nun wird 1150 auch bei Studierenden aufgrund der zentralen Lage und dem vergleichbar günstigen Preis immer beliebter. Gefragt sind in Rudolfsheim-Fünfhaus vor allem Wohnungen mit rund 80 m² Fläche.

Advertorial
Glücklich trotz Einsamkeit: Singlehaushalte liegen im Trend

Schon seit Jahren ist zu beobachten, dass der Trend eindeutig zum …

Mieten ist in Salzburg am teuersten.
Mieten in Österreich gestiegen: Die aktuellen Mietpreise

Wie stark die Mieten in Österreich gestiegen sind, in welchen …

Advertorial
Checkliste Wohnungswechsel: Worauf man achten sollte

Diejenigen, die sich nach neuen vier Wänden umsehen, die Traumwohnung …

Klein und luxuriös: Einheiten mit Top-Ausstattung besonders gefragt
Klein und luxuriös: Einheiten mit Top-Ausstattung besonders gefragt

Die Österreicher achten beim Kauf einer Immobilie in erster Linie auf die …