WM 2022 in Katar: EU-Parlament übt Druck aus

Das EU-Parlament ist über die Situation der Wanderarbeiter in Katar besorgt und fordert den Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zur Vermeidung von Zwangsarbeit und Sklaverei auf.

WM 2022 in Katar: EU-Parlament übt Druck aus

Der Weltverband FIFA solle dem Golfstaat "eine klare und unmissverständliche Botschaft" schicken, damit die Vorbereitungen für das Weltturnier nicht von "Vorwürfen über Zwangsarbeit oder Sklaverei überschattet werden", hieß es in einer Entschließung, die das Parlament am Donnerstag in Straßburg verabschiedete.

Die Behörden des Emirats sollten besonders keine Wanderarbeiter mehr inhaftieren, die von ihren Dienstherren geflüchtet seien. Nach Schätzungen des Parlaments sollen mindestens 500.000 ausländische Arbeiter im Zuge der WM-Vorbereitung beschäftigt werden. Einem Bericht der Nachrichtenagentur AP zufolge plant das EU-Parlament, im kommenden Jahr eine Untersuchungskommission nach Katar zu entsenden.

Die FIFA begrüßte die Entschließung und sieht diese im Einklang mit den Ergebnissen eines Spitzentreffens mit dem Deutschen Fußball-Bund und dem Deutschen Gewerkschaftsbund am Mittwoch. Dabei hatten die Verbände Katar erneut aufgefordert, die Bedingungen für ausländische Arbeiter in dem Emirat zu verbessern.

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …