Wimbledon: Lisicki wandelt auf den Spuren von Steffi Graf + Sky HD-Video-Link der Highlights

Mit dem 6:4,2:6,9:7-Erfolg über die favorisierte polnische Weltranglisten-Vierte Agnieszka Radwanska gelang Sabine Lisicki (Nummer 24) beim Rasenklassiker in einem echten Krimi als erster Deutscher seit Steffi Graf 1999 der Einzug ins Wimbledon-Endspiel. Dort wartet am Samstag die Französin Marion Bartoli.

Wimbledon: Lisicki wandelt auf den Spuren von Steffi Graf + Sky HD-Video-Link der Highlights

Nachdem Lisicki gegen Radwanska ein 0:3 im Entscheidungssatz noch gedreht hat, scheint gegen die Nummer 15 des Turniers nun selbst der erste deutsche Wimbledon-Sieg seit Graf 1996 möglich. Für beide geht es um den ersten Major-Triumph. Bartoli, die sich zuvor blitzartig mit 6:1,6:2 gegen die Belgierin Kirsten Flipkens durchgesetzt hatte, war im Wimbledon-Finale 2007 Venus Williams unterlegen.

---
Hier geht's zu den Sky HD-Höhepunkten Lisicki vs. Radwanska : http://www.youtube.com/user/SkySportHD/Wimbledon
---

"Es ist unglaublich. Es war eine Schlacht, und ich bin so froh, dass ich gewonnen habe. Ich habe mit meinem ganzen Herzen gekämpft", sagte Lisicki nach dem nervenaufreibenden Match und stellte wieder einmal fest: "Ich liebe Wimbledon." Die Deutsche gab die Hoffnung nie auf. "Ich habe gekämpft. Agnieszka hat super gespielt. Aber ich habe immer daran geglaubt, egal wie es stand."

Lisicki erarbeitete sich im siebenten Game erstmals Breakbälle. Der erste landete im Aus, der zweite und dritte im Netz. Auch den vierten Breakball hätte Radwanska nach einem Netzroller Lisickis fast noch zurück ins Feld gebracht, doch diesmal landete ihr Schlag knapp neben der Linie. Lisicki ging 4:3 in Führung und entschied nach 33 Minuten den ersten Satz für sich.

Im zweiten Durchgang nahm Lisicki ihrer Kontrahentin erneut den Aufschlag ab. Prompt kassierte die Nummer 24 der Welt aber ein Re-Break, die Polin marschierte von da an in 36 Minuten zum Satzgewinn. Im dritten Akt ging Radwanska schnell 3:0 in Führung. Aber schon bei ihrem sensationellen Achtelfinal-Sieg gegen Serena Williams hatte Lisicki einen 2:4-Rückstand im entscheidenden Durchgang noch aufgeholt. Auch diesmal glich sie zum 3:3 und später zum 4:4 aus.

Mit dem Break zum 5:4 schien die Vorentscheidung gefallen zu sein. Doch Radwanska konterte, glich aus und ging sogar mit 6:5 in Führung. Anschließend war es ein Spiel auf Augenhöhe. Dann das entscheidende Break von Lisicki zum 8:7. Wenige Minute später hatte sie drei Matchbälle. Den ersten wehrte die Polin ab, den zweiten nicht mehr. Nach 138 Spielminuten fiel Lisicki jubelnd auf den Rücken.

Gegen Bartoli hat die Deutsche eine positive Bilanz. Von vier Vergleichen hat sie drei gewonnen. Schon zweimal standen sich beide in Wimbledon gegenüber. 2008 setzte sich die Französin in der ersten Runde durch, zuletzt 2011 im Viertelfinale Lisicki.

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …