US Open 2014 Herren Finale Kei Nishikori vs Marin Cilic

Heute um 23 Uhr steigt das große Finale der US Open 2014. Es ist ein Sensationsfinale, denn mit dem Japaner Kei Nishikori und dem Kroaten Marin Cilic stehen die beiden Underdogs aus den Halbfinal-Spielen am Court. Nishikori aus Japan gewann gegen den Weltranglistenersten Novak Djokovic und Cilic konnte sich gegen Seriensieger Roger Federer behaupten konnte.

US Open 2014 Herren Finale Kei Nishikori vs Marin Cilic

Die US Open des Jahres 2014 haben viele Sieger. Die Tennis-Zwillinge Bob und Mike Bryan aus den USA sind zwei davon. Sie haben am Sonntag bei den US Open in New York ihren fünften Doppel-Titel bei diesem Major geholt und mit ihrem 100. Finalsieg auf der Tour Tennis-Geschichte geschrieben.

Die Königin des Turniers ist Serena Williams. Sie hat Sonntagnacht Caroline Wozniacki aus Dänemark mit 6:3, 6:3 bezwungen, damit ihren 18. Grand Slam Titel und den sechsten US Open Sieg geholt.

Ein weiterer Sieger ist der Österreicher Dominic Thim. Der ist zwar im Achtelfinale ausgeschieden, aber als Achtelfinalist zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere unter den Top 40 der ATP-Weltrangliste, nämlich auf Rang 36 liegt. Die nächstbesten Österreicher sind Jürgen Melzer auf Rang 109 und Andreas Haider-Maurer auf Platz 118.

Im großen Herrenfinale, das um 23 Uhr beginnt, stehen mit Kei Nishikori und dem Kroaten Marin Cilic ebenfalls zwei Sieger. Nishikori aus Japan gewann sein Halbfinalspielo gegen den Weltranglistenersten Novak Djokovic aus Serbien und Cilic konnte sich gegen fünfmaligen US-Open-Gewinner Roger Federer behaupten. "Marin hat formidabel gespielt. Ab dem Zeitpunkt, als er voranlag, spielte er ohne Angst, voller Selbstvertrauen. Er hat viel riskiert und trotzdem wenige Fehler gemacht", sagte Federer im Anschlus an das Match und zeigte sich trotz der Enttäuschung nach dem verlorenen Halbfinale kämpferisch: "Ich habe nicht meinen besten Tag erwischt, habe mich körperlich zwar gut gefühlt, aber es nicht geschafft, ihn unsicher werden zu lassen. Aber ich bin nicht weit weg."

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …