TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

Ajax verpflichtet einen Teenager, der BVB bezahlt eine klubinterne Rekordablöse und Hoffenheim hat einen neuen Stürmer gefunden. Außerdem verpflichtet Atletico Madrid Barcas Stürmerstar und auch in Österreich wird zwei Wochen vor Start der neuen Saison noch einmal eingekauft bzw. verkauft. Nicklas Bendtner hat einen neuenArbeitgeber gefunden, ebenso Daniel Halfar.

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

Der niederländische Fußball-Rekordmeister Ajax Amsterdam wird das 16 Jahre alte dänische Talent Markus Bay unter Vertrag nehmen. Das kündigte der Teenager auf der Homepage seines bisherigen Arbeitgebers Bröndby IF an. Der Youngster, ein offensiver Mittelfeldspieler, ist nach Lucas Andersen, Nicolai Boilesen, Christian Eriksen, Viktor Fischer, Christian Poulsen und Lasse Schöne bereits der siebte Däne im Kader von Ajax.

Der Transfer von Henrich Mchitarjan zum deutschen Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund ist endgültig perfekt. Der BVB bestätigte am Dienstag, dass der armenische Nationalspieler (24) einen Vertrag bis 2017 unterzeichnet hat. Laut Mchitarjans altem Arbeitgeber Schachtjor Donezk kostet er 27,5 Millionen Euro.

Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim hat einen neuen Stürmer gefunden: Die Kraichgauer haben den Franzosen Anthony Modeste von Girondins Bordeaux verpflichtet. Der 25-Jährige unterschieb in Hoffenheim einen Dreijahres-Vertrag bis 2016. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die beteiligten Vereine Stillschweigen.

Der Wechsel des schwedischen Stürmers Marcus Berg vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV zu Panathinaikos Athen ist perfekt. Wie der griechische Traditionsklub am Montagabend bekannt gab, hat Berg einen Vierjahresvertrag unterschrieben.Die Hamburger kassieren keine Ablöse, würden aber an einem möglichen Weiterverkauf beteiligt werden.

Spaniens Fußball-Rekordtorjäger David Villa wechselt von Meister FC Barcelona zu Pokalsieger Atletico Madrid . Wie die Katalanen am Montagabend bekannt gaben, erzielten beide Vereine grundlegende Einigung über einen Transfer, der Barca eine maximale Ablösesumme von 5,1 Millionen Euro einbringt. Demnach fließen 2,1 Millionen sofort, zwei weitere Millionen, falls Villa auch in der Saison 2014/15 in Madrid bleibt und eine weitere, wenn er auch in der übernächsten Spielzeit für Atletico aufläuft. Zudem ist Barcelona zu 50 Prozent am Erlös aus einem eventuellen Wiederverkauf beteiligt.

Der Tabellenvorletzte der abgelaufenen österreichischen-Bundesliga-Saison, Admira Wacker Mödling , gibt Patrick Mevongou ab . Der Mittelfeldmann aus Kamerun wechselt nun zum ungarischen Meister ETO Györ . Mevoungou war erst 2011 zur Admira gewechselt, durfte aber wegen häufiger Verfehlungen zuletzt nicht mehr am Mannschaftstraning teilnehmen.

Wacker Innsbruck , Tabellenachter der abgelaufenen Saison, leiht den Schweizer U21- Teamspieler Stjepan Vuleta aus. Der 19-jährige kommt für ein Jahr vom FC Basel nach Österreich, nachdem ihn der Schweizer Meister bereits letztes Jahr verliehen hatte. Vuleta hat in Basel noch bis 2015 einen Vertrag. Kaufoption gibt es keine.

Der 1. FC Köln hat sich für den Aufstiegskampf in der 2. Fußball-Bundesliga offenbar mit einer weiteren bundesligaerfahrenen Offensivkraft verstärkt. Nach Informationen des kicker einigten sich die Rheinländer mit dem Liga-Rivalen 1860 München auf einen Wechsel von Daniel Halfar . Der 25-Jährige besaß bei den Löwen noch einen Vertrag bis 2014 und wird geschätzte 250.000 Euro kosten.

Der Wechsel des dänischen Nationalstürmers Nicklas Bendtner vom englischen Fußball-Erstligisten FC Arsenal zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt steht offenbar unmittelbar bevor. Der Skandinavier traf sich am Dienstag mit Vereinsverantwortlichen der Hessen in Frankfurt zu finalen Gesprächen. Das bestätige die Eintracht in einer Pressemitteilung.

Quellen: u.a. sid, APA

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …