TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

Giggs wird auch Trainer, Cassano wechselt nach Parma, Anschi Machatschkala rüstet weiter auf, Pizarro verlängert Aufenthalt in München.

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

Claudio Pizarro wird wie erwartet auch in der kommenden Saison für den FC Bayern München stürmen. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Donnerstag mitteilte, unterschrieb der Peruaner einen Einjahresvertrag. "Ich bin 34 - etwas Besseres könnte mir nicht passieren, als noch mal einen Vertrag bei Bayern München zu unterschreiben", sagte der Angreifer auf der Internetseite des Vereins. In 281 Pflichtspielen für den Rekordmeister erzielte er 112 Tore und geht nun in seine achte Saison bei den Bayern. Am Donnerstag startete der Triple-Gewinner mit ÖFB-Star David Alaba sein Trainingslager am Gardasee.

Der FC Chelsea wird das niederländische Fußball-Talent Marco van Ginkel von Vitesse Arnheim unter Vertrag nehmen. Der Klub des Teammanagers José Mourinho gab am Donnerstag bekannt, mit dem U21-Nationalspieler und dessen Verein Einigung über einen Transfer erzielt zu haben. Nur die obligatorische medizinische Untersuchung stehe noch aus.

Manchester City hat sich für die kommende Saison mit Mittelfeldspieler Fernandinho verstärkt. Der 28-jährige Brasilianer wechselt vom ukrainischen Fußball-Serienmeister Schachtjor Donezk zum englischen Champion von 2012 und soll rund 35 Millionen Euro Ablöse kosten. Der fünfmalige Nationalspieler war 2005 in die Ukraine gewechselt und hatte für Donezk seitdem in 208 Spielen 42 Treffer erzielt. 2009 gewann Fernandinho mit Schachtjor durch einen Finalsieg über Bundesligist Werder Bremen die letzte Auflage des UEFA-Pokals.

Ryan Giggs lässt beim englischen Fußball-Meister Manchester United seine aktive Karriere als Spielertrainer ausklingen. Wie der Rekordmeister von der Insel am Freitag auf seiner Internetseite bekannt gab, wird die 39 Jahre alte Klub-Legende in der kommenden Saison nicht nur als Profi agieren, sondern auch in den Stab des neuen Teammanagers David Moyes aufrücken. Giggs spielt seit mehr als 20 Jahren bei ManUnited und hatte im März seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. "Ich freue mich sehr, dass er die Chance ergriffen hat und nun Spielertrainer wird. Seine Erfolge und die Fähigkeit, sein Spiel über eine Reihe von Jahren anzupassen, gibt ihm eine einzigartige Perspektive auf das moderne Spiel", sagte Moyes, Nachfolger des legendären Sir Alex Ferguson: "Seine Karriere ist ein Beispiel für jeden ambitionierten jungen Spieler, und ich bin sicher, dass er und die Spieler von seiner neuen Rolle profitieren werden."

Stürmer Antonio Cassano wechselt nach nur einer Saison bei Inter Mailand innerhalb der italienischen Fußball-Serie-A zu Parma. Der 35-fache Teamspieler, der schon für AS Roma, Real Madrid, Sampdoria Genua und AC Milan spielte, unterschrieb laut Medienberichten für drei Jahre. Bei Inter wäre der Vertrag von Cassano noch bis 2014 gelaufen. Der 30-Jährige werde am (morgigen) Donnerstag im Tardini-Stadion als Neuzugang präsentiert, teilte Parma am Mittwochabend mit.

Der russische Team-Stürmer Alexander Kokorin wechselt für 19 Millionen Euro innerhalb der russischen Fußball-Premjer-Liga von Dynamo Moskau zu Cup-Finalist Anschi Machatschkala. Zuvor hatte der Europa-League-Teilnehmer aus der Konfliktregion Dagestan im Nordkaukasus, der vom niederländischen Erfolgscoach Guus Hiddink betreut wird, bereits zwölf Millionen Euro für den russischen Teamkapitän Igor Denissow an Zenit St. Petersburg bezahlt.

Quellen: u.a. sid, APA

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …