TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

Aubameyang soll zum BVB, Frank Stronach kauft Sturm einen Stürmer, Diouf bleibt in Hannover, Riedle-Sohn kommt vielleicht nach Bochum, Fred soll zu ManCity.

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

Rechtzeitig mit dem Start der Saisonvorbereitung am Mittwoch ist Borussia Dortmund bei der Suche nach einem Stürmer fündig geworden. Nur noch wenige zu klärende Formalitäten fehlen offenbar zur Verpflichtung von Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang vom französischen Erstligisten AS St. Etienne. Während BVB-Sportdorektor Michael Zorc berichtete, dass die Gespräche bezüglich des Transfers des 24 Jahre alten Stürmers weit fortgeschritten seien, bestätigte St. Etiennes Klub-Präsident Roland Romeyer anlässlich einer Pressekonferenz: "Er hat die Erlaubnis bekommen, die medizinische Untersuchung zu absolvieren. Zu klären sind noch Vertragsmodalitäten und Details des Finanzplans. Ich habe aber keinen Zweifel, dass wir eine Einigung erzielen werden." Nach Auskunft des Klub-Bosses wird für den BVB die Zahlung von 13 Millionen Euro Ablöse plus einer leistungsabhängigen Bonuszahlung von zwei Millionen Euro fällig

Der SK Sturm Graz rüstet im Sommer weiter auf. Wie die Steirer am Mittwoch bekannt gaben, wurde der Transfer des slowenischen Teamstürmers Robert Beric von Maribor an die Mur fixiert. Der 22-Jährige unterschrieb nach Angaben des slowenischen Meisters einen Vierjahresvertrag bei Sturm. Beric, der Mittwochmittag (11.45 Uhr) im Trainingszentrum Messendorf offiziell präsentiert wird, ist der fünfte Neuzugang des Bundesliga-Vierten der abgelaufenen Saison. Beric absolvierte bisher zwei Teamspiele für Slowenien. Der 1,88 Meter große Angreifer galt als Wunschspieler des neuen Sturm-Trainers Darko Milanic, der seinen Landsmann bereits bei Maribor betreut hatte. Möglich wurde der Wechsel von Beric, der über eine Million Euro gekostet haben soll, durch Mithilfe eines Investors. Dabei soll es sich gemäß steirischen Medienberichten um Frank Stronach handeln.

Der englische Fußball-Spitzenklub Manchester City ist laut britischen Medienberichten an einer Verpflichtung des brasilianischen Stürmerstars Fred von Fluminense Rio de Janeiro interessiert. Der 29-Jährige, der schon bei Olympique Lyon zwischen 2005 und 2009 Europa-Erfahrung gesammelt hatte, gehörte zur siegreichen Selecao beim Confed Cup in seinem Heimatland.

Alessandro Riedle , Sohn des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Karl-Heinz Riedle, absolviert derzeit ein Probetraining beim deutschen Zweitligisten VfL Bochum. "Alessandro ist stark im Abschluss und hat einen ähnlich guten Kopfball wie sein Vater", sagte Trainer Peter Neururer. Der 21-Jährige spielte zuletzt beim finanziell schwer angeschlagenen AC Bellinzona in der Schweiz.

Sportdirektor Dirk Dufner von Fußball-Bundesligist Hannover 96 plant für die kommende Saison fest mit Torjäger Mame Diouf (25). "Derzeit gibt es kein Anzeichen dafür, dass er uns verlässt", sagte Dufner der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung: "Mein ausdrücklicher Wunsch ist, mit Diouf einen neuen, langfristigen Vertrag zu schließen." Der senegalesische Angreifer stürmt seit 2012 für Hannover, und erzielte in 51 Spielen 27 Treffer.

Quellen: u.a. sid, APA

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …