Pay-TV für Fans: Benfica Lissabon macht Vereins-TV zum Bezahlkanal

Ein Vorbild für die europäischen Fußball-Klubs? Der portugiesische Verein Benfica Lissabon überträgt seine Heimspiele in Zukunft exklusiv auf seinem eigenen Pay-TV-Kanal - Paid Content für Fans also.

Pay-TV für Fans: Benfica Lissabon macht Vereins-TV zum Bezahlkanal

Der portugiesische Rekordmeister Benfica Lissabon ist bei der Vermarktung von TV-Rechte in eine Vorreiterrolle für den europäischen Fußball geschlüpft. Heimspiele des Stammklubs von Portugals Ikone Eusebio in der nationalen Primeira Liga sind künftig nur noch bei dem am Montag in einen Bezahlsender umgewandelten Vereins-Kanal Benfica TV zu sehen. Der Zugriff auf die über landesweite Kabelnetze empfangbaren Liveübertragungen soll rund zehn Euro pro Monat kosten.

Ein "historischer" Moment

"Das ist historisch. Benfica ist weltweit der erste Verein, der seine TV-Rechte vollständig selbst nutzt", sagte Lissabons Präsident Luis Filipe Vieira. Ein weiterer wichtiger Programmbestandteil des Senders werden in den kommenden drei Jahren Spiele der englischen Premier League sein, an der Benfica zu Jahresbeginn die Rechte für Portugal erworben hat.

In Portugal verkaufen die Klubs anders als bei der Zentralvermarktung in Deutschland oder England ihre TV-Rechte in eigenem Namen. Zuletzt flossen dadurch rund 70 Prozent der jährlich rund 75 Millionen Euro an TV-Geldern in die Kassen der drei portugiesischen Top-Klubs Benfica, FC Porto und Sporting Lissabon.

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …