Österreich vs. USA: Mehr als ein Prestigeduell
Österreich und die USA treffen am Dienstag in Wien zum erst dritten Mal in der Länderspielgeschichte aufeinander. Die Bilanz nach den zwei Partien in den Jahren 1990 und 1998 ist ausgeglichen.

Beide Nationen halten bei jeweils einem Sieg, beim Torverhältnis haben die USA mit 4:2 die Nase vorne. In beiden Duellen war Andreas Herzog, der nunmehrige Co-Trainer der USA, für Österreich im Einsatz.
Am 19. Juni 1990 besiegten die Österreicher bei der WM in Italien im letzten Spiel der Vorrundengruppe A die US-Amerikaner in Florenz 2:1. Trotz der Treffer von Andreas Ogris und Gerhard Rodax gelang Österreich der Aufstieg ins Achtelfinale nicht mehr. Der Erfolg in Italien ist nach wie vor Österreichs bisher letzter bei einem Großereignis. Denn die WM 1998 in Frankreich beendete die ÖFB-Auswahl mit zwei Remis und einer Niederlage, bei der Heim-EM 2008 setzte es neben einem Unentschieden zwei Niederlagen. Verloren hat Österreich auch das bis dato jüngste Duell mit den USA. Am 22. April 1998 unterlag die ÖFB-Auswahl in einem Freundschaftsmatch im Happel-Stadion 0:3.
Positive Statistik
Für Österreichs Fußball-Nationalteam geht es am Dienstag (20.45 Uhr/live ORF eins) in Wien gegen die USA um eine positive Jahresstatistik 2013. Vor dem Test im Wiener Ernst-Happel-Stadion halten die Österreicher nach neun Spielen bei vier Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen. Für Teamchef Marcel Koller steht also auch jede Menge Prestige auf dem Spiel.
Denn der Schweizer wäre mit einem vollen Erfolg gegen die USA der erste österreichische Teamchef seit Herbert Prohaska mit zwei positiven Jahresbilanzen in Serie. 2012, in seinem ersten vollen Jahr beim ÖFB, hatte Koller am Ende vier Siege und je zwei Remis und Niederlagen zu Buche stehen gehabt.
Es war dies das erste ÖFB-Jahr mit mehr Siegen als Niederlagen seit 2005. Prohaska ist dieses Kunststück von 1995 bis 1998 gleich viermal in Folge gelungen.
Jahresbilanz der österreichischen Nationalmannschaft seit 1988
Jahr Spiele Siege Remis Niederlagen Torverhältnis Teamchef
----------------------------------------------------------
1988 9 3 2 4 13:14 (Hickersberger)
1989 10 3 3 4 10:13 (Hickersberger)
1990 12 4 3 5 14:16 (Hickersberger, Riedl)
1991 8 1 2 5 6:16 (Riedl, Constantini)
1992 10 2 4 4 18:17 (Happel, Constantini)
1993 9 3 2 4 12:13 (Prohaska)
1994 8 2 1 5 12:17 (Prohaska)
1995 7 4 1 2 24:11 (Prohaska)
1996 6 5 1 0 7: 1 (Prohaska)
1997 8 6 0 2 14: 5 (Prohaska)
1998 11 4 4 3 23:15 (Prohaska)
1999 7 3 1 3 15:20 (Prohaska, Baric)
2 1 0 1 4:11 (Prohaska)
5 2 1 2 11: 9 (Baric)
2000 7 2 3 2 11:10 (Baric)
2001 10 3 2 5 9:16 (Baric)
2002 8 3 1 4 10:13 (Krankl)
2003 8 3 1 4 14:13 (Krankl)
2004 8 2 4 2 14:13 (Krankl)
2005 9 3 4 2 11: 8 (Krankl/Ruttensteiner)
7 2 4 1 9: 7 (Krankl)
2 1 0 1 2: 1 (Ruttensteiner)
2006 8 3 1 4 12:14 (Hickersberger)
2007 12 1 6 5 7:13 (Hickersberger)
2008 13 2 4 7 19:25 (Hickersberger/Brückner)
7 1 2 4 10:12 (Hickersberger)
6 1 2 3 9:13 (Brückner)
2009 9 3 1 5 10:17 (Brückner,Constantini)
1 0 0 1 0: 2 (Brückner)
8 3 1 4 10:15 (Constantini)
2010 7 3 1 3 12: 9 (Constantini)
2011 11 2 2 7 13:21 (Constantini, Ruttensteiner, Koller)
8 1 1 6 8:18 (Constantini)
2 1 1 0 4: 1 (Ruttensteiner)
1 0 0 1 1: 2 (Koller)
2012 8 4 2 2 13: 8 (Koller)
2013 9 4 1 4 16:12 (Koller/Match gegen USA ausstehend)