Handball: Atletico Madrid löst sich auf

Drei Mal war Atletico Madrid spanischer Handball-Champions-League-Sieger. Jetzt löst sich der Verein auf. In einer ersten Stellungnahme des Vereins heißt es, dass alle Abteilungen geschlossen und alle sportlichen Aktivitäten eingestellt werden.

Handball: Atletico Madrid löst sich auf

Dienstag, der 9. Juli 2013 wird den Fans des Handballklubs Atletico Madrid wohl immer in Erinnerung bleiben. Es ist der Tag, an dem der Verein aus der spanischen Hauptstadt offiziell seine Auflösung bekannt gibt - wegen finanzieller Probleme.

Fehlende Sponsoren als Grund für die Pleite

In einer ersten Stellungnahme des Vereins heißt es jetzt: „Diese Gesellschaft hat die Entscheidung getroffen, ihre sportliche Aktivität nicht fortzusetzen und alle Abteilungen zu schließen.“ Wenn man nach den Gründen für die Pleite fragt, so heißt es: „Die Pleite kam durch fehlende Sponsoren und mangelnde Unterstützung durch öffentliche Institutionen zustande.“

"Für mich ist eine Welt zusammengebrochen“

Der Trainer der Mannschaft, Talant Duschebajew, sieht das ganze Dilemma schon etwas emotionaler: „Für mich ist eine Welt zusammengebrochen und ich fühle mit Spielern und Fans.“ Duschebajew behauptet, er sei um die Welt gereist, um Sponsoren anzulocken, doch ohne Erfolg. Mehr als 1,7 Millionen Euro fehlten Atletico Madrid letztlich.

Auflösung hat auch sportliche Konsequenzen

Die Auflösung des Hauptstadtklubs hat aber auch sportliche Konsequenzen. Alle Transfers, die für die nächsten Jahre fix geplant waren, werden bereits jetzt abgewickelt - zum Beispiel der Wechsel des Spaniers Joan Canellas zum HSV, der eigentlich erst 2014 zu Stande gekommen wäre. In der Champions League muss ebenfalls umdisponiert werden, da Atletico eigentlich in Gruppe B vertreten gewesen wäre. Wer anstelle der Madrilenen nachnominiert wird, ist aber noch unklar.

Quelle: u.a. sid

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …