Vor fast genau zwei Jahren, am 14. Oktober 2012, hielt der Österreicher Felix Baumgartner die Welt in Atem. Im Rahmen des "Red Bull Stratos" Projekts sprang Baumgartner aus der Stratosphäre, von 38.969 Metern Höhe, mit dem Fallschirm zur Erde. 200 Fernsehstationen berichteten live von dem Rekordsprung, bei dem Baumgartner im freien Fall eine Spitzengeschwindigkeit von 1357 km/h erreichte. Acht Millionen Menschen verfolgten weltweit den Livestream via Youtube.
Felix Baumgartner Red Bull Stratos Sprung
Es schien ein Rekord für die Ewigkeit zu sein, doch nun wurde Baumgartners Weltrekord aber um mehr als zwei Kilometer überboten. Alan Eustace, ein Manager des US-Konzerns Google, ist am Freitag aus 41.000 Metern Höhe mit dem Fallschirm zur Erde gesprungen und hat dabei ebenfalls die Schallmauer im freien Fall durchbrochen. Eustace erreichte dabei eine Geschwindigkeit von 1327 km/h, um 30 km/h weniger als Baumgartner, dem damit zumindest der Weltrekord mit der Höchstgeschwindigkeit im freien Fall geblieben ist. Der "StratEx" Sprung wurde von einem Team der Paragon Space Development Corporation organisiert.
Im Gegensatz zu dem von Red Bull weltweit medial vermarkteten Baumgartner-Sprung arbeitete Eustace drei Jahre lang mit seinem Team ganz heimlich an dem Projekt. Google hatte eine Unterstützung angeboten, doch Eustace hat abgelehnt. "Es war wunderschön. Man konnte die Dunkelheit des Weltraums und die Schichten der Atmosphäre sehen", sagte Eustace der "New York Times". Der Abenteurer stieg über Roswell im Bundesstaat New Mexiko in einem Heliumballon an den obersten Rand der Stratosphäre auf. Eustace baumelte dabei in einem Spezialanzug an einer Konstruktion unter dem Ballon. Eine Kapsel wie Baumgartner hatte er nicht
Alan Eustace bricht den Stratos-Weltrekord von Felix Baumgartner
Nach einem zweieinhalbstündigen Aufstieg bewegte er sich den Angaben zufolge eine halbe Stunde in der Stratosphäre. Auf dem Rückweg erlebte Eustace dann einen fünfminütigen freien Fall, ehe sich sein Fallschirm öffnete und er zur Erde segelte. Insgesamt dauerte die Mission rund vier Stunden.
Eustace gehört zur höchsten Führungsebene von Google und verwaltet den Bereich Wissensmanagement. Der Rekordsprung war Teil eines Forschungsprojekts der Paragon Space Development Corporation, das die bemannte Erkundung der Stratosphäre ermöglichen soll.
Link. Paragon Space Development Corporation / Stratex Mission