10 Mannschaften für WM 2014 qualifiziert
Gold-Cup-Gewinner USA glückte in Columbus/Ohio gegen die kriselnden Mexikaner ein 2:0 (0:0)-Erfolg und schob sich mit 16 Punkten wieder auf den ersten Tabellenplatz der CONCACAF-Qualifikationsgruppe vor Costa Rica (15), das in Kingston gegen den von Winfried Schäfer trainierten Gastgeber Jamaika zu einem 1:1 (0:0) kam.

"Das war ein intensives Spiel, aber alle wollten den Sieg unbedingt", sagte US-Coach Jürgen Klinsmann. Eddie Johnson in der 49. und Landon Donovan in der 78. Minuten trafen vor 24.584 Zuschauern im Columbus Crew Stadium für die US-Boys. "Ich bin so stolz auf dieses Team, das so hart gearbeitet hat. Jeder hat sich die WM-Teilnahme wirklich verdient", sagte der ehemalige Bundesliga-Profi Donovan. Für die USA ist es die siebte Teilnahme in Folge an einer WM-Endrunde.
Hinter den USA und Costa Rica hat Honduras nach dem 2:2 in Panama als Dritter mit elf Punkten gute Chancen, sich das dritte Direkt-Ticket für die WM in Brasilien zu sichern. Dahinter folgen Panama und Mexiko gleichauf (8 Punkte) auf den Plätzen vier und fünf vor Schlusslicht Jamaika (4). Der Viertplatzierte muss in die Relegation gegen Ozeanien-Vertreter Neuseeland.
Messi löst mit Argentinien WM-Ticket
Mit einem 5:2 (2:1) in Paraguay hat sich Argentinien torreich zur Fußball-WM-Endrunde nach Brasilien geschossen. Der zweimalige Weltmeister kann bei zwei ausstehenden Spieltagen der südamerikanischen Eliminatorias mit 29 Punkten nicht mehr von den ersten vier Plätzen, die eine direkte Qualifikation zum Turnier im Nachbarland garantieren, verdrängt werden.
Den Kampf um die drei verbleibenden Direkttickets heizte das fünftplatzierte Uruguay (22 Punkte) durch ein 2:0 (0:0) gegen den Tabellenzweiten Kolumbien (26) an. Ecuador (22) verpasste beim 1:1 (0:0) in Bolivien, Boden auf das spielfreie Chile (24) gut zu machen. Dagegen wahrte Venezuela (19) mit einem 3:2 (1:1) gegen Peru (14), für das der WM-Traum geplatzt ist, seine letzte Chance auf Rang fünf und die Play-offs gegen Asienvertreter Jordanien.
Mit zwei verwandelten Foulelfmetern drückte Weltfußballer Lionel Messi (12., 53.) im Halt Asuncion seinen Stempel auf die Fahrkarte nach Brasilien. Sergio Agüero (32.), Angel Di María (50.) und Maximiliano Rodríguez (89.) trafen ebenfalls für den Weltmeister von 1978 und 1986. Für den abgeschlagenen Tabellenvorletzten Paraguay erzielten José Ariel Núñez (17.) und der frühere Bundesligaprofi Roque Santa Cruz (85.) die Tore.
Dank der Legionäre Edinson Cavani (77.) und Christian Stuani (81.) kam Uruguay zu seinem dritten Sieg in Folge. Der Südamerika-Meister hat die direkte WM-Qualifikation am nächsten Spieltag (11. Oktober) im "Endspiel" in Ecuador in eigener Hand, ehe zum Abschluss der Eliminatorias (15. Oktober) Argentinien nach Montevideo kommt. Am finalen Spieltag verspricht zudem die Partie Chile gegen Ecuador Zündstoff.
Neben Gastgeber Brasilien stehen sechs weitere Teilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 fest. Am Dienstag lösten Vize-Weltmeister Niederlande und der viermalige Champion Italien als erste europäische Teams das WM-Ticket. Zuvor hatten sich bereits Australien, Südkorea, Japan und der Iran die Teilnahme gesichert. In der Nacht zum Mittwoch konnten weitere Mannschaften aus Südamerika hinzukommen.