Formel 1: Österreich-Termin kickt Indien aus dem WM Kalender 2014

Wegen Terminschwierigkeiten habe man in Gesprächen mit den indischen Veranstaltern "entschieden, dass es das Beste ist, 2014 nicht zu fahren", wird Ecclestone in den indischen Medien zitiert. 2015 sollen Weltmeister Sebastian Vettel und Co. dann aber nach Indien zurückkehren.

Formel 1: Österreich-Termin kickt Indien aus dem WM Kalender 2014

In diesem Jahr umfasst die Weltmeisterschaft 19 Grand Prix, für 2014 sind neben Österreich auch Rennen vor den Toren New Yorks (USA) und in Sotschi (Russland) geplant. Trotzdem will Ecclestone den Kalender nicht auf über 20 Grand Prix aufblähen, weshalb noch mindestens ein Rennen gestrichen werden muss. Dabei soll es sich womöglich um das defizitäre Rennen in Südkorea handeln. Der Grand Prix von Deutschland auf dem Hockenheimring soll nicht gefährdet sein.

Das Rennen in Indien ist bei den Teams schon lange unbeliebt, unter anderem wegen der massiven Auflagen des Zolls. Zudem soll Ecclestone mit den Veranstaltern wegen Steuerstreitigkeiten im Clinch liegen.

Ecclestone bestätigte zudem, dass er in Indien lieber am Anfang der Saison und nicht mehr im Oktober fahren lassen würde. Zwei Grand Prix binnen kurzer Zeit (Oktober 2013 und April 2014) seien für den Veranstalter Jaypee Sports International (JPSI) aber nicht durchführbar. "Jetzt sieht es so aus, als würden wir das Rennen Anfang 2015 haben", sagte Ecclestone. Dann würde das Rennen in Indien in den Asien-Pazifik-Block am Saisonbeginn vorverlegt, zu dem auch Australien, Malaysia, China und Bahrain gehören.

Ecclestone erstellt nach seinen Verhandlungen mit den Streckenbetreibern einen vorläufigen WM-Kalender und legt seinen Vorschlag dann dem Motorsport-Weltrat des Automobil-Weltverbandes FIA vor, der diesen meistens absegnet. Ein erster Entwurf wird in der Regel im Spätsommer bekannt gegeben, die definitive Version wird dann im Dezember beschlossen.

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …