ESPN-Magazin: Nackte Radwanska sorgt für Aufregung im katholischen Polen

Achtung, Sittenpolizei! Die polnische Weltklasse-Tennisspielerin Agnieszka Radwanska kann nicht nachvollziehen, warum ihre Nacktfotos für das jährlich erscheinende ESPN-Magazin "Body Issue" in ihrer Heimat so viel Staub aufgewirbelt haben.

ESPN-Magazin: Nackte Radwanska sorgt für Aufregung im katholischen Polen

In der gleichen Ausgabe zeigte sich auch der US-Spieler John Isner wie Gott ihn schuf. Wie immer in diesem Magazin wird hier der Intimbereich der Sportler aber durch dementsprechende Posen eben nicht gezeigt. "Ich war ein bisschen enttäuscht und wirklich überrascht, über alles, was danach passiert ist", meinte die Weltranglisten-Vierte im Rahmen des WTA-Premier-Turniers in Stanford (Kalifornien).

Die seit dem Shooting mittlerweile erblondete Polin kann nicht verstehen, warum man diese Bilder als unmoralisch bezeichnen würde. Zumal es auch nicht zum Inhalt dieses Sportmagazins passe. "Man sieht ja keine freizügigen Bilder. Ich trainiere extrem hart, um meinen Körper in Form zu halten und darum geht es in dem Artikel und dem ganzen Magazin", sagte Radwanska und ergänzte: "Die Katholiken haben reagiert, als hätte ich für ein Männermagazin posiert".

Dabei habe sie deshalb daran mitgewirkt, weil sie jungen Leuten, besonders Mädchen, ermutigen wollte, zu trainieren, in Form zu bleiben und gesund zu sein.

Radwanska wartet indes weiter auf ihren ersten Grand-Slam-Titel. Anfang Juli war sie mit dem Wimbledon-Semifinale gegen Sabine Lisicki (GER) nahe dran und war in dieser Phase die am höchsten eingestufte Spielerin im Feld. Im möglichen Finale gegen die spätere Siegerin Marion Bartoli hätte sie eine 7:0-Bilanz gehabt. "Es war eine große Chance in diesem Jahr und ich war traurig, aber ich war nicht hundertprozentig fit."

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …