Emanuel Pogatetz soll beim 1. FC Nürnberg „Führungsfigur“ werden

„Mad Dog“ Pogatetz soll Verteidigung der Nürnberger mit seiner Zweikampf- und Kopfballstärke stabilisieren.

Emanuel Pogatetz soll beim 1. FC Nürnberg „Führungsfigur“ werden

Nach dem Abgang von Timmy Simons soll Emanuel Pogatetz bei Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg die neue Führungsfigur werden. "Er kann von Beginn an ein Führungsspieler sein. Wir wollten gezielt so jemanden haben", sagte Trainer Michael Wiesinger bei der Vorstellung des 30 Jahre alten Abwehrspielers am Mittwoch.

Pogatetz kam ablösefrei vom VfL Wolfsburg und war zuletzt an West Ham United ausgeliehen. Der Österreicher war Teil eines Deals zwischen dem Club und dem VfL, der den Transfer von Timm Klose von Nürnberg nach Wolfsburg für rund sechs Millionen Euro beinhaltete.

"Ich will meine Erfahrung einbringen. Genauso meine Kopfball- und Zweikampfstärke. Ich bin voller Tatendrang zu zeigen, was ich kann. Ich hoffe, dass ich die Erwartungen erfüllen kann", sagte Pogatetz, der aufgrund seiner mitunter rauen Spielweise in England den Spitznamen "Mad Dog" erhielt. Privat sei er aber "ein ruhiger Typ. Da wird es über mich wenig zu schreiben geben", meinte er.

Derweil hat Club-Manager Martin Bader eine Millionen-Offerte von Premier-League-Klub Aston Villa für Hiroshi Kiyotake abgelehnt. "Wir haben Villa klar gesagt, dass wir kein Interesse haben, den Spieler abzugeben", sagte Bader den Nürnberger Nachrichten. Kiyotakes Vertrag läuft noch zwei Jahre. Villa soll rund zehn Millionen Euro geboten haben.

Vielmehr will der fränkische Traditionsverein einen weiteren Stürmer verpflichten. Auf der Liste steht der Schweizer Nationalspieler Josip Drmic vom FC Zürich.

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …