Cup-Pleite: Rapid scheidet gegen LASK aus

Rapid Wien ist mit einer Blamage in die Fußball-Saison gestartet. Die Wiener sind bereits in der ersten Runde des ÖFB-Samsung-Cups ausgeschieden und haben damit die Generalprobe für die am kommenden Wochenende beginnende Meisterschaft verpatzt.

Cup-Pleite: Rapid scheidet gegen LASK aus

Rapid musste sich am Sonntag beim Linzer Regionalligisten LASK nach torlosen 120 Minuten mit 4:5 im Elfmeterschießen geschlagen geben. In der Entscheidung scheiterte Marcel Sabitzer als einziger Spieler mit dem zehnten Elfmeter.

Vor 6.200 Zuschauern im Linzer Stadion tat sich Rapid ohne den angeschlagenen Kapitän Steffen Hofmann von Beginn weg schwer. Trimmel hatte zwar die erste große Chance im Spiel, sein Kopfball ging aber daneben (15.). Doch der drittklassige Traditionsverein aus Oberösterreich hielt die Partie offen und war in der ersten Hälfte sogar die gefährlichere Mannschaft: Ein Barry-Kopfball klatschte von der Latte zurück (24.), ein Schuss des US-Legionärs fand nicht sein Ziel (34.), Rapid-Torhüter Novota verhinderte mit einer schönen Parade einen Gegentreffer (37.).

Nach der Pause erhöhte Rapid den Druck und fand tolle Möglichkeiten vor. LASK-Torhüter Pervan konnte einen Sabitzer-Kopfball aus kurzer Distanz an die Latte lenken (50.), Schaub traf ebenfalls nur die Latte (54.), einen Grozurek-Schuss konnte ein LASK-Spieler vor der Linie abwehren (55.) und schließlich blieb Trimmel neuerlich mit einem Kopfball erfolglos (58.).

Doch Rapid gelang es nicht, die von Karl Daxbacher betreuten Linzer Athletiker zu knacken. Burgstaller (104.) und Pichler (117.) hatten in der Verlängerung die letzten Chancen, ehe es ins Elfmeterschießen ging. Die ersten neun Schützen verwerteten jeweils, ehe Sabitzer scheiterte. Seinen Schuss lenkte Pervan mit den Fingerspitzen an die Stange.

Damit ist Rapid zum zweiten Mal in Folge gegen einen oberösterreichischen Regionalligisten ausgeschieden. In der vergangenen Saison war Rapid gegen den späteren Cupsieger Pasching auf der Strecke geblieben, auch in den zwei Jahren davor war jeweils gegen einen Club aus Oberösterreich (jeweils Ried) Endstation.

Stimmen zum Spiel

Zoran Barisic (Rapid-Trainer): "Wir haben die Torchancen, die wir gehabt haben, nicht rein gemacht. Wir haben genug Torchancen gehabt. Der LASK hat nur verteidigt und für das Spiel nach vorne fast überhaupt nichts getan - außer bei der einen Cornerserie. Wir haben agiert, waren ständig initiativ. Fünf Zentimeter links, rechts oder runter und wir gehen in Führung. Leider ist es uns nicht geglückt. Ich habe meiner Mannschaft überhaupt nichts vorzuwerfen. Nur die Torchancen müssen einfach sitzen. Wir haben mit dem Cup nicht so gute Erfahrungen gemacht in den letzten Jahren, sind aber trotzdem auf einem guten Weg. Wir lassen uns von dem nicht abbringen."

Karl Daxbacher (LASK-Trainer): "In erster Linie war das eine körperliche Gewaltleistung meiner Mannschaft. Wir sind körperlich nicht auf dem Stand, auf dem wir sein sollten. Es wollten schon drei, vier Spieler raus wegen Krämpfen. Dann ist uns aber auch das Glück beiseite gestanden bei Stangenschüssen. Wir haben schon im ganzen Frühjahr wenig Treffer in der Meisterschaft bekommen. Nach schwächerem Beginn sind wir besser ins Spiel gekommen, waren dem Führungstreffer auch näher."

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …