Bundesliga auf Sponsorsuche
Das heiße Match um einen neuen Hauptsponsor für die österreichische Fußball-Bundesliga ist eröffnet. Die bisherigen Geldgeber, die Lotterientochter tipp3 und das Mobilfunk-Unternehmen T-Mobile, beenden ihr rund drei Millionen Euro teures Engagement und nützen ihre Option für eine Vertragsverlängerung nicht.

Grund bei tipp3 ist, dass T-Mobile künftig deutlich weniger einzahlen will, die Hauptlast also beim Wettanbieter liegen müsste. Allerdings blieben zuletzt die Zuschauerzahlen hinter den Erwartungen zurück und die Kosten-Nutzen-Rechnung hätte nicht mehr gestimmt, verlautet es aus dem Unternehmen. tipp3 will allerdings weiter im österreichischen Fußball aktiv sein und auf anderen Ebenen die Vereine finanziell unterstützen. Ab 1. Juli kommenden Jahres ist somit Platz für einen neuen Hauptsponsor der höchsten Spielklasse.
Im Gespräch sind das Glücksspielunternehmen bwin und Red Bull. bwin wäre attraktiv, allerdings ist der österreichische Buchmachermarkt bereits dicht besetzt und für internationale Auftritte nicht besonders geeignet. Red Bull gilt als Wunschkandidat - ist im Lichte der jüngsten Spielmanipulationsvorwürfe aber nicht unumstritten. Denn die Dosenfabrikanten besitzen mit Salzburg selbst einen Klub. Doch etwa im Rallyesport funktioniert das Modell des Meisterschafts-Sponsorings trotz Teamsupports gut. Ein Liga-Insider: Etwas Besseres als Red Bull könnte uns nicht passieren.
Dem Autor auf Twitter folgen: