Brasilianischer Schiedsrichter von Fans gevierteilt

Aufregung in Brasilien: Laut Polizeiangaben soll ein Schiedsrichter einen Spieler niedergestochen haben. Daraufhin stürmten die Fußballfans das Spielfeld, ermordeten den Schiedsrichter und vierteilten ihn.

Brasilianischer Schiedsrichter von Fans gevierteilt

Nachdem der 20 jährige Schiedsrichter Octavio da Silva dem Spieler Josenir Santos die Rote Karte zeigte, trat Santos auf den Schiedsrichter ein. Dieser zückte ein Messer und stach dem Spieler in die Brust.

Fans töten und vierteilen Schiedsrichter

Als die Fans den niedergestochenen Spieler sahen, stürmten sie das Spielfeld und töteten den Schiedsrichter mit Glasscherben, Steinen und zersplitterten Flaschen. Anschließend vierteilten sie ihn und spießten seinen Kopf auf.

Erste Festnahmen durch Polizei

Nach Angaben der örtlichen Polizei wurde bereits ein erster Verdächtiger festgenommen, die Suche nach weiteren läuft. Dies geschieht hauptsächlich mit Hilfe von Handybildern, von denen einige auch schon im Internet kursieren. Laut der Polizei sei das Hauptproblem, dass die meisten Fans schon bewaffnet ins Stadion kommen.

Angst vor Ausschreitungen bei WM 2014

Nach solchen Vorfällen steigt auch die Angst vor Ausschreitungen bei der Fußballweltmeisterschaft 2014 . Diese Angst sei aber nicht berechtigt, meint die Polizei, da die Sicherheitsvorkehrungen ganz andere sein werden. Brasilien investierte Millionen in ein Sicherheitskonzept und sei sich daher sicher, dass bei der WM alles friedlich bleibt.

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …