Benefizspiel füllt leere Hansa-Kassen

Für den einstigen Bundesliga-Verein soll das Benefizspiel aber nicht nur die leeren Kassen füllen, sondern auch etwas von dem verlorenen Glanz aus vergangenen Zeiten, zumindest für neunzig Minuten, zurückholen.

Benefizspiel füllt leere Hansa-Kassen

28.000 Zuschauer werden das Hansa-Stadion am Samstag ausverkauft machen. Schon seit Mitte April ist das klar. Wenig verwunderlich, wird doch ihr Verein Hansa Rostock gegen Champions-League-Sieger und deutschen Rekordmeister Bayern München antreten.

40 Länder übertragen

Neben den Ticketeinnahmen wird Hansa Rostock aber auch bei den Fernsehgeldern ordentlich mitverdienen. Rund 40 Länder strahlen das Benefizspiel aus, darunter afrikanische, asiatische und südamerikanische. Journalisten aus der ganzen Welt haben sich angekündigt, alles blickt nach Rostock.

Kein DFB-Pokal für Rostock

Klar ist auch: Es wird der einzige große Auftritt des Teams aus Mecklenburg-Vorpommern in dieser Saison sein. Nicht einmal im DFB-Pokal darf Hansa Rostock mitmischen, da sie gegen die TSG Neustrelitz um die Teilnahme im DFB-Pokal gespielt und 0:3 verloren hatten. 108.000 Euro fehlen den Rostockern durch die Startprämie. Dieses Geld wird wahrscheinlich beim Spiel gegen die Bayern wieder eingenommen, doch die Schmach bleibt.

„Hoffe, dass die Bayern müde sind.“

Finanziell drohte den Rostockern in den letzten Jahren mehrmals der Kollaps. 2008 stiegen sie aus der Bundesliga ab, vier Jahre später auch aus der 2. Liga. Der Vorstandschef Michael Dahlmann meinte, „dass die Erlöse des Spiels ein wichtiger Baustein für unseren Sanierungsplan sind.“ Der Hansa-Torhüter Jörg Hahnel hoffte indes auf Pep Guardiola: „Ich hoffe, dass Pep die Bayern ordentlich scheucht, sodass sie müde sind.“

Dahlmann appelliert an Fans

Man wolle sich laut Dahlmann achtbar verkaufen und auch der Trainer der Rostocker, Andreas Bergmann, versicherte vollsten Einsatz und Leidenschaft seiner Mannschaft. Zum Abschluss wandte sich Dahlmann noch an die Fans und bat: „Es wäre großartig wenn auch zum ersten Saisonspiel gegen Kiel so viel Zuschauer kommen würden.“ Hoffen darf man ja…

Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche
Marko Arnautovic kassiert in China 245.000 Euro pro Woche

Mit dem Wechsel des österreichischen Fußballnationalspieler Marko …

Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr
Missbrauchsvorwürfe gegen ÖSV-Trainerlegende Charly Kahr

Ehemalige Skirennläuferin berichtete in "SZ" von Vergewaltigung durch …

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will auch nach der Milliardenübernahme weiter im Cockpit der Formel-1-Dachcompany Delta Topco bleiben und ein gewichtiges Wort mitreden. Doch dürfte er die Rechnung ohne den neuen Eigentümer gemacht haben, der alles andere als zimperlich ist. Medienmogul John Malone hat Ecclestone gleich einen nicht weniger inspirierten Medienexperten als Chef vor die Nase gesetzt.
 
Formel 1 will mit "Cable Cowboy" neu durchstarten

Bernie Ecclestone, lange Jahre der Chef und Gesicht der Formel 1, will …

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische Investoren ist unter Dach und Fach. Auch der britische Premier Club West Bromwich gehört nun Chinesen.
 
Fußball: AC Milan und West Bromwich nach China verkauft

Der Verkauf des italienischen Fußballclubs AC Milan an chinesische …