Der Verein für Konsumentenschutz (VKI) hat insgesamt 95 österreichische Skigebiete von Vorarlberg bis Niederösterreich unter die Lupe genommen, dabei die Preise für Tageskarten für Erwachsenen verglichen und ein Ranking erstellt.
Doch sind die billigsten Skigebiete auch wirklich die preiswertesten? Können die Liftbetreiber ihre Preis auch mit einem entsprechenden Angebot rechtfertigen? Ohne Zweifel sind 49,50 Euro - so viel kostet ein Tages-Skipass für Erwachsene etwa am Arlberg oder in Ischgl viel Geld für Freizeitspaß. Aber ist das nun teuer oder nicht? Um das zu bestimmen hat FORMAT.at die Kosten der Tagespässe in Relation zu den gebotenen Pistenkilometern gesetzt.
In Raggal/Großes Walsertal kostet die Tageskarte zum Beispiel 21 Euro, dafür gibt es in dem abgelegenen Tal aber auch nur acht Pistenkilometer. Berechnet man den Preis pro Kilometer befahrener Piste, kommt man auf satte 2,62 Euro Pistenmaut pro Kilometer und Tag. Im Tiroler Skigebiet Kitzbühel-Gaisberg gibt es gar nur zwei Kilometer Skipiste, für die Tageskarte zahlen Erwachsene dennoch 27 Euro. Jeder Pistenkilometer kostet somit 13,5 Euro. Auch in Wenigzell in der Steiermark stehen nur zwei Pistenkilometer zur Verfügung. Für die muss man als Erwachsener auch tief in die Tasche greifen: Rund 9,95 Euro zahlt man für einen Kilometer Berghang.
14 Cent für einen Kilometer Pistenzauber
Andererseits: Im Skigebiet Arlberg, das sich auf die Orte Lech-Zürs, St. Anton, Pettneu und Stuben erstreckt, warten insgesamt 340 Pistenkilometer auf die Skifahrer. Rechnet man die Kosten für den Tages-Skipass (49,50 Euro) auf die möglichen Abfahrts-Kilometer um, so kostet jeder Kilometer fein präparierter Piste bloß 14 Cent.
Ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis erhält man hingegen in Glungezer in Tirol: 27,5 Euro kostet die Tageskarte für einen Erwachsenen, mit 22 Pistenkilometer wird man belohnt, der Kilometer schlägt nur mit 1,25 Euro zu Buche. Ebenfalls viel Piste für wenig Geld bekommt man auf der Forsteralm in Oberösterreich: 18 Pistenkilometer für 25,50 Euro sind vergleichsweise günstig.
Teuer, aber riesig
In den meisten klassischen Skiorten wie Kitzbühel, Ischgl oder Saalbach Hinterglemm Leogang sind die Liftkarten teurer. Doch dort bekommt man dafür auch viele Pistenkilometer - häufig sogar mehr als 100. Der Eintritt in die Skigebiete kostet zwar bisweilen mehr als doppelt so viel wie im günstigsten Fall, umgerechnet auf Pistenkilometer zahlt man aber weniger als 50 Cent.
Das Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang in Salzburg bietet etwa insgesamt 200 Kilometer Piste. Der Erwachsenen-Tagesskipass kostet 47 Euro. Das ist relativ wenig Geld, denn ein Kilometer kostet somit rund 23 Cent. Einzig das Skigebiet Zillertal-Spieljoch in Tirol fällt aus dem Rahmen. Dort zahlt man 47,50 Euro, bekommt aber nur 21 Pistenkilometer. Skifahrer zahlen 2,26 Euro pro Kilometer, mehr als in manchen billigen Skigebieten.
Unter dem Strich bieten kleinere Skigebiete all jenen einen günstigeren Skispaß, die sich mit wenigen Hängen begnügen. Allen, denen der Sinn aber nach Vielfalt steht - was bei mehrtägigen Aufenthalten besonders relevant ist - bieten die großen Verbände dagegen tatsächlich auch mehr fürs Geld.
Bundesland | Skigebiet | Tageskarte Erwachsener in € | Pistenkilometer | Preis pro Kilometer in € |
---|---|---|---|---|
Tirol | Glungezer | 27,50 | 22 | 1,25 |
Oberösterreich | Forsteralm | 25,50 | 18 | 1,41 |
Niederösterreich | Königsberg-Hollenstein | 23 | 14 | 1,64 |
Salzburg | Postalm | 11 | 6 | 1,83 |
Tirol | Zillertal-Spieljoch | 47,50 | 21 | 2,26 |
Steiermark | Frauenalpe/Murau | 24 | 10 | 2,4 |
Kärnten | Flattnitz | 26,50 | 11 | 2,41 |
Vorarlberg | Raggal/Großes Walsertal | 21 | 8 | 2,62 |
Tirol | Mieders | 27,50 | 6 | 4,58 |
Steiermark | Wenigzell | 19,90 | 2 | 9,95 |
Tirol | Kitzbühel-Gaisberg | 27 | 2 | 13,5 |
Quelle | Konsument/bergfex.at |
Bundesland | Skigebiet | Tageskarte Erwachsener in € | Pistenkilometer | Preis pro Kilometer in € |
---|---|---|---|---|
Vorarlberg/Tirol | Arlberg | 49,50 | 340 | 0,14 |
Salzburg | Saalbach-Hinterglemm | 47 | 200 | 0,23 |
Tirol | Zillertal 3000 | 48,50 | 196 | 0,25 |
Tirol | Kitzbühel | 49 | 170 | 0,29 |
Tirol | Ischgl | 49,50 | 172 | 0,29 |
Tirol | Serfaus-Fiss-Ladis | 47 | 148 | 0,32 |
Tirol/Salzburg | Zillertal Arena | 48 | 139 | 0,34 |
Tirol | Sölden | 49,50 | 145 | 0,34 |
Steiermark | Ski Amadé-Hauser Kaibling | 47 | 123 | 0,38 |
Tirol | Obergurgl, Hochgurgl | 48 | 110 | 0,44 |
Salzburg | Schmittenhöhe | 47 | 77 | 0,61 |
Quelle | Konsument/bergfex.at |