David Hasselhoff am Nova Rock: Seine größten Hits und Rückschläge
Auf "The Number Of The Beast" folgt "Looking For Freedom": Das Nova Rock Festival geht in diesem Jahr mit dem Sensationsact David Hasselhoff an den Start. Obwohl seine Musikrichtung nicht zur Veranstaltung passt, dürfte "The Hoff" mit seiner Popularität punkten. Hasselhoffs Karriere war durch Erfolge im TV, durch seine Musik, in den letzten Jahren aber vorallem durch seine Alkoholexzesse geprägt.

So manche Metal-Fans werden sich wohl ihre langen Haare raufen: Am 14. Juni tritt Schlagerbarde und Skandalnudel David Hasselhoff direkt nach Iron Maiden am Nova Rock Festival auf den Pannonia Fields im Burgenland auf.
Was er sich dabei gedacht hat, dürften sich wohl viele fragen. Der Sprung zwischen "The Number Of The Beast" und "Looking For Freedom" ist doch ein großer. "The Hoff" wird aber höchstwahrscheinlich von seiner immensen Popularität in Österreich und vom fortgeschrittenen Alkoholpegel so mancher Besucher profitieren.
"Hoffe, sie buhen mich nicht von der Bühne"
Ich hoffe, sie buhen mich nicht von der Bühne, wenn ich den Limbo-Dance anstimme, sagte David Hasselhoff laut dem Magazin Metal Hammer der Bild-Zeitung. Laut Veranstalter Ewald Tatar wünschten sich in den vergangen Jahren viele Fans in Foren, dass Hasselhoff zum Nova Rock kommt. Außerdem erzählte der ehemalige Baywatch-Star, dass er ohnehin Metal-Fan sei.
Bekennender Österreich-Fan
David Hasselhoff ist bekennender Österreich-Fan und mehrmals pro Jahr auf Urlaub und zu PR-Zwecken im Land. Das hängt sicherlich auch mit seiner hohen Popularität im deutschsprachigen Raum zusammen. Dementsprechend versuchte er sich schon ein paar Mal an deutschen Texten - mit eher mäßigem Erfolg.
Durchbruch als Serienstar
Nach einen Jahren als Darsteller in der Seifenoper "Schatten der Leidenschaft", gelang dem heute 61-jährigen Hasselhoff in der Rolle des Michael Knight in Knight Rider der Durchbruch in den frühen 80er-Jahren. Die Serie mit dem sprechenden Auto K.I.T.T. erfreut sich auch heute noch größter Beliebtheit.
Hasselhoff wird aber vor allem mit der Serie Baywatch verbunden. Als Rettungsschwimmer Mitch Buchannon verzauberte er die Damenwelt, während sich die Männer über schlagkräftige Oberweitenargumente der weiblichen Darsteller, allen voran Pamela Anderson, freuten. Baywatch zählt bis heute zu den erfolgreichsten Serien aller Zeiten. Nach Serienende war er meist nur in Cameoauftritten in Film und Fernsehen zu bewundern.
"Dank David Hasselhoff fiel die Berliner Mauer"
Dieser Mythos hält sich zumindest hartnäckig in der deutschsprachigen Popkultur. Auch wenn die Berliner Mauer bei Hasselhoffs Auftritt schon längst gefallen war. 1989 veröffentlichte Hasselhoff mit dem Album "Looking For Freedom" die erfolgreichste Platte des Jahres. Die gleichnahmige Single lag in Deutschland acht Wochen lang an der Spitze der Hitparade. Zu Silvester 1989 performte "The Hoff" den Charterfolg vor 500.000 Menschen an der Berliner Mauer.
Beruflicher und privater Absturz
Hasselhoff konnte seine Popularität über die frühen 90er-Jahre dank weiterer Hits, wie "Do The Limbo Dance" zwar zumindest im deutschsprachigen Raum noch aufrechterhalten, danach wurde er aber immer mehr zur Kultfigur ohne wirkliche Erfolge.
Im letzten Jahrzehnt bekam "The Hoff" vor allem dank der Scheidung von seiner zweiten Ehefrau Pamela Lee und seiner Alkoholexzesse mediale Aufmerksamkeit. Im Jahr 2007 wurde auf YouTube ein Video veröffentlich, in dem Hasselhoff im volltrunkenen Zustand versucht, einen Cheeseburger zu verspeisen.
Das Video wurde von seiner Tochter Taylor-Ann gedreht und nach dem Diebstahl der Speicherkarte von einer den Hasselhoffs bekannten Person veröffentlicht. Hasselhoffs Tochter wollte das Video drehen, um ihrem Vater vorzuführen, was der Alkohol mit ihm mache. Hasselhoff ist bekennender Alkoholiker.
Während das Originalvideo nicht mehr auf YouTube zu finden ist, hat sich ein kreativer User die Mühe gemacht, Hasselhoffs Alkoholexzesse als Werbekampagne aufzubereiten.