Jetzt wird Geliefert: Online-Supermärkte im Test

Essen per Mausklick. Frisches Brot morgens an die Tür, ein Bio-Obst-Kistl ins Büro und den Wochenendeinkauf nach Hause geliefert? Theoretisch kein Problem. Der Onlinehandel boomt. Nur der Supermarkteinkauf per Mausklick will noch nicht recht in die Gänge kommen. FORMAT hat elf Anbieter und ihr Service getestet.

Jetzt wird Geliefert: Online-Supermärkte im Test

18 Prozent der Österreicher haben bereits online Lebensmittel eingekauft.

Was kochen? Wo einkaufen? Und vor allem: wann?“ Ein lachhaftes Alltagsproblem, denn sogleich zückt man sein Smartphone und checkt online Milch, Obst, Gemüse, vielleicht auch ein saftiges Stück Rindfleisch, wischt die Produkte lässig in den Warenkorb, und innerhalb weniger Stunden findet sich der Einkauf vor der Tür.

Was wie Zukunftsmusik klingt, ist eigentlich schon längst Realität: im Netz auf Lebensmitteljagd gehen. Hierzulande haben Konsumenten allerdings noch Probleme, ihren Status an der Spitze der Nahrungskette mit elektronischen Jagdgeräten zu demonstrieren.

Das ist insofern bemerkenswert, da E-Commerce in den letzten Jahren über den traditionellen Handel wie ein Sturm gefegt ist. Verbraucher haben das 24-Stunden-Shopping, Bequemlichkeit und Preistransparenz so zu schätzen gelernt, dass es nur noch wenige Produkte gibt, die sich online nicht verkaufen. Der E-Food-Bereich ist das gallische Dorf in diesem Setting, das nun langsam eingenommen werden soll.

Während sich Mode schon problemlos über das Internet verkaufen lässt, hat es der Lebensmittelhandel noch nicht einmal ansatzweise geschafft, ein lustvolles Einkaufserlebnis zu inszenieren. Denn obwohl drei Viertel der Österreicher regelmäßig online einkaufen, beim Essen und Trinken sind es gerade einmal vier Prozent.

Lesen Sie den ganzen Artikel in der FORMAT Ausgabe 41/2015
Zum Inhaltsverzeichnis und ePaper-Download

Schneechaos: Was bringt ein Allradantrieb wirklich?
Schneechaos: Was bringt ein Allradantrieb wirklich?

Bei Schneechaos und Glatteis können Autos mit Allrad-Antrieb angeblich …

Worauf es bei der Wahl des Hochbeetes ankommt

Beim Kauf eines Hochbeetes gilt es das richtige Material zu wählen, hat …

Christoph Joseph Ahlers: "Sex ist wie Beton“

"Sex ist wie Beton. Es kommt darauf an, was man daraus macht“, sagt der …

Kulinarischer Doppelpass von Do & Co mit Austria Wien

Der Wiener Fußball-Traditionsklub hat sich die Dienste von Attila …