Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudolf Anschober bei ihrer Erklärung.
Corona: Regierung verschärft die Maßnahmen ab 23. Oktober

Ab Freitag, 23. Oktober gelten in Österreich wieder strengere Maßnahmen …

Ob Cremes um ein paar Euro oder knapp 80 Euro. Viele der gesteten Antifaltencremes erwiesen sich als wirkungslos.
Stiftung Warentest: Antifalten-Cremes wirkungslos

Das Ergebnis des Antifaltentests von Stiftung Warentest ist desaströs. …

ELGA startet: Fragen und Antworten zur elektronischen Gesundheitsakte

Am heutigen Mittwoch ist es soweit, die Elektronische Gesundheitsakte - …

Der Öl- und Gaskonzern OMV, Österreichs größtres Unternehmen, positioniert sich angesichts des Klimawandels und der Problematik um fossile Brennstoffe neu.
OMV: Der Öl-, Gas- und Chemiekonzern im Porträt

Die OMV ist nach dem Ranking "trend Top500 - Die größten Unternehmen …

Die Oesterreichische Nationalbank, die Zentralbank der Republik Österreich
Die Österreichische Nationalbank OeNB und ihre Aufgaben

Die Oesterreichische Nationalbank OeNB ist die Zentralbank der Republik …

New Work - die neue Welt des Arbeitens

Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Wie sich die Ansprüche und Anforderungen …

UBS nahm letzte Hürden für Credit Suisse-Übernahme
UBS nahm letzte Hürden für Credit Suisse-Übernahme

Staatliche Verlustgarantie für Schweizer UBS unterzeichnet

EU-Behörden stimmen Übernahme von Lagardere durch Vivendi zu
EU-Behörden stimmen Übernahme von Lagardere durch Vivendi zu

Vivendi verkauft Verlagseinheit Editis und Magazin Gala

Thyssen drückt bei IPO von Wasserstofftochter aufs Tempo
Thyssen drückt bei IPO von Wasserstofftochter aufs Tempo

Wasserstofftochter Nucera mit bis zu 5 Mrd. Euro bewertet

Russische Notenbank bleibt bei Leitzins von 7,5 %
Russische Notenbank bleibt bei Leitzins von 7,5 %

Zentralbank schließt Zinserhöhungen auf künftigen Sitzungen nicht aus

Ukrainische Wirtschaft im 1. Quartal um 10,5 % eingebrochen
Ukrainische Wirtschaft im 1. Quartal um 10,5 % eingebrochen

Wirtschaftseinbruch ist geringer als ursprünglich befürchtet

Das aktuelle Heft

Blättern Sie durch die aktuelle Ausgabe des trend-Magazins.

Jetzt blättern
Abonnement

Hier finden Sie unsere aktuellen Abo-Angebote.

Jetzt bestellen
Newsletter

Ihre täglichen Wirtschaftsnachrichten.

Jetzt abonnieren