Lokalkritik: "mittendrin in Wien

Das von couragierten Mitmenschen ins Leben gerufene Vinzi Rast-mittendrin-Projekt bietet in einem Haus in der Währingerstrasse, Ecke Lackierergasse, Obdachlosen ein Dach über dem Kopf. Das Besondere dabei: Die Gestrandeten wohnen in zehn Wohngemeinschaften mit Studenten der Uni Wien zusammen, um, wie es heißt, "voneinander und miteinander zu lernen. Finanziell unterstützt hat dieses ehrgeizige Projekt unter anderem der Noch-Strabag-Chef Hans Peter Haselsteiner.
Jetzt hat im Erdgeschoß des Hauses das dazugehörige Lokal eröffnet. Auch dabei handelt es sich nicht um irgendeine Lokalität aus dem unendlichen Fundus austauschbarer Szenebeisl. Das "mittendrin - vom Architekturbüro "gaupenraup gestaltet - ist ein wahres Kleinod geworden.
Besser kann man wohl kaum zeigen, was man aus Sachen machen kann, die andere achtlos wegwerfen. Für die Decke wurden etwa tausende Obstkisten fein säuberlich zerlegt und Teil für Teil zu einem mosaikartigen Gesamten aneinander gereiht. Der lange und wunderschöne Tresen wurde ebenfalls aus altem Holz gezimmert, für das keine Verwendung schien. Alte Türschnallen dienen jetzt als Kleiderhaken. Das ganze Lokal ist ein Paradebeispiel für eine phantasievolle und originelle Innengestaltung, die so viel schöner ist, als das, was unter dem Begriff "Design nur noch langweilt.
Für die Küche wurde Shabhab Jahanbekloo verpflichtet. Er kochte unter anderem einige Zeit im "Neni im Zweiten. Der sympathische Koch sorgt für fünf oder sechs Gerichte am Tag, vorwiegend Suppen als Vorspeise und als Hauptgang etwa Hühnergerichte mit Pilzen und Basmatireis oder diverse Gemüse-Gerichte aus dem Wok - mit oder ohne Fleisch.
Fazit: Bei den überaus günstigen Preisen ist das alles mehr als nur passabel.
NAME:
mittendrin
ADRESSE:
1090 Wien, Währingerstr. 19
TELEFON:
01/235077/214
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Fr. 10-24, Sa. 18-24 Uhr
PREISE:
Vorspeisen 3,50-5,50, Hauptspeisen 6,50-9,50
WEB:
mittendrinrestaurant.wordpress.com