Lokalkritik: "Kochamt" in Wien
Toni Mörwald hat umgestellt: das Kloster Und in Krems ist endgültig Geschichte, sein bester Mann, Roland Huber, kocht jetzt im Stammhaus in Feuersbrunn. Mörwalds neuester Coup: zweimal in der Woche schickt er Huber nach Wien in sein "Kochamt in der Ferstel-Passage.

Das Kochamt, Anfang des Jahres eröffnet, ist im Grunde genommen eine Mischung aus Kulinarikshop und einem kleinen Restaurant mit Schauküche.
Wer will, kann den ganzen Laden für ein Private-Dining mieten, oder man wartet, bis Huber seine "Amtsstunden hat. Und die sind jeden Mittwoch ab 12.30 Uhr und Donnerstag ab 17.30 Uhr.-
Bei der Wahl des Menüs kann unter drei Konfektionsgrößen gewählt werden: Large um 125-, Medium um 95- und Small um 75-Euro. In jedem Fall handelt es sich um kulinarische Haute Couture, denn Huber ist ein Meister ausgefallener Kreationen.
So lässt er etwa gleich zu Beginn ein durchsichtiges Sackerl mit Lardo, Pericon (Winterestragon) und Brösel servieren. Auch wenn man es nicht gleich glauben mag, man kann das ganze Sackerl essen, denn es ist Esspapier aus Kokos. Danach wird es schon etwa ernster: Kaltschale mit Melone, Paprika und Basilikumsamen. Gartengurke mit Austernwasser, Blue Gin und Meertrauben. Oder ein wunderbares Stück Rind vom Rieddeckel mit Topinambur, Sellerie und Eidotter. Und weil sich Huber nicht mit einem einfachen Dotter zufrieden gibt, füllt er diesen noch mit flüssigem Aalschmalz (so wie Butterschmalz nur mit Aal-Geschmack). Und wie um alles in der Welt geht das? Mit einer Spritze natürlich, die Flüssigkeit wird sozusagen ins Ei injiziert.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist klar, dass Huber keiner ist, der die einfache Gangart sucht. Kein Amtsträger mit Ärmelschoner, sondern einer, der das Hochamt zelebriert.
NAME:
Kochamt
ADRESSE:
1010 Wien, Herrengasse 14, Freyung 2
TELEFON:
0664 8132525
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Sa. 10-19 Uhr
WEB:
. www.kochamt.at