Lokalkritik: "François im 14." in Wien

Es gibt eine neue kulinarische Top-Adresse in einer gastronomisch unterbelichteten Gegend: Das "François im 14.“. Und das ist nicht nur für die Bewohner der westlichen Peripherie Wiens ein Glücksfall. Dementsprechend lohnt sich eine etwas längere Anreise.

Lokalkritik: "François im 14." in Wien

Das liegt vor allem am namensgebenden Küchenchef François Laliberté. Der Frankokanadier hat eine solide Ausbildung als Koch hinter sich, unter anderem bei Frankreichs Superstar Alain Ducasse. In Österreich trat er bereits als Küchenchef in Toni Mörwalds Stammhaus in Feuersbrunn einige Zeit in Erscheinung. Damals hatte ich das Vergnügen, zusammen mit François für Mörwald ein Kochbuch zu produzieren. Viele großartige Tipps und Rezepturen stammten dabei aus dem Repertoire des hochbegabten Küchenchefs, darunter etwa eine Anleitung für eine Sauce Bernaise. Watscheneinfach und deshalb so genial. Das Buch ("Kochlust“, Pichler Verlag) erhielt schließlich den "Gourmand Cookbook Award 2009“. So, Ende der Werbeeinschaltung.

Dank eines Finanziers hat François nun sein eigenes Lokal - von der Gourmetkritik bereits wortreich über den grünen Klee gelobt. Und das nicht zu unrecht. In dem unspektakulär modern eingerichteten Lokal mit bunten Plakaten an den Wänden, lässt François phantasievolle Gerichte zu höchst günstigen Preisen servieren. Vieles davon mit einem nordafrikanischen Touch. So wie etwa die "Mezze“ mit einem besonders gelungenem Hummus, aber auch die verschiedenen Tajine-Gerichte wie die grenzgenialen Sardinen mit Erdäpfeln oder die "20 Minuten vor dem Holzofen-Spiegeleier“ mit Chorizo und Peperonata.

Ganz hervorragend auch die Weinkarte, die - gemeinsam mit jener vom neuen Restaurant "Konstantin Filippou“ - wohl zu den derzeit interessantesten Wiens gehört. Sogar mit einer eigenen Rubrik für Weine der Art "ohne Schwefel, Amphoren und Co.“

NAME: Francois im 14.
ADRESSE: 1140 Wien, Reinlgasse 20
TELEFON: 01/985 51 03
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr. 11.30-22, Sa. 18-22 Uhr
PREISE: Vorspeisen ab 3,90, Hauptspeisen bis 14 Euro
WEB: www.francois-14.at

Bild: Herbert Hacker/René Prohaska Herbert Hacker

Was den Österreichern ihr Christstollen ist den Italienern ihr Panettone oder Pandoro. Die beiden Weihnachtskuchen schmecken nicht nur köstlich, sondern sorgen bei den Produzenten auch alle Jahre wieder für ein Riesengeschäft. Sie werden auch in Österreich immer populärer.
 
Österreicher fahren auf italienischen Panettone ab

Was den Österreichern ihr Christstollen ist den Italienern ihr Panettone …

Schoko-Nikolo fallen im Greenpeace-Test durch
Schoko-Nikolo fallen im Greenpeace-Test durch

Süß, aber weder bio noch fair: Nikolo-Schokolade schneidet im …

Jetzt wird Geliefert: Online-Supermärkte im Test

Essen per Mausklick. Frisches Brot morgens an die Tür, ein Bio-Obst-Kistl …

Die Rennaissance alter Schweinerassen

Mangalitza, Duroc, Turopolje: Die Renaissance alter Schweinerassen hat …