Lokalkritik: "Artner am Franziskanerplatz" in Wien

Lebende Kochlegenden gibt es mehrere: Helmut Österreicher ist eine davon.

Lokalkritik: "Artner am Franziskanerplatz" in Wien

Er war es, der bereits in 1980er Jahren dem alten Steirereck an der Weißgerberlände zu Ruhm und Ehre und in weiterer Folge zu vier Hauben verholfen hat. Seine Engagements danach waren vergleichsweise weniger glorreich, das "Österreicher im MAK“ etwa wollte eigentlich nie so richtig abheben.

Nun wurde Helmut Österreicher gemeinsam mit dem konkurrenzlosen Käsesommelier Herbert Schmid, auch er eine lebende Servicelegende aus der alten Steirereck-Ära, von Gastronom Markus Artner für dessen schickes Innenstadtrestaurant "Artner am Franziskanerplatz“ verpflichtet. Das erfahrene Duo steht jetzt für eine neue Linie mit einer "modernen Wiener Küche“.

Bei einem so großen Namen wie Helmut Österreicher ist die Erwartungshaltung automatisch groß. Doch wer sich an die kulinarischen Glanzleistungen aus der guten alten Steirereck-Zeit erinnert, der wird mitunter leicht enttäuscht sein. Zwar erledigt Herbert Schmid als Restaurantleiter seinen Job mit gewohnter Lässigkeit der Marke "Wiener Schmäh“ und lässt perfekt gereiften Käse auffahren, ansonsten aber ist die Küche nicht mehr als brav und solide. Erwartungshaltungen darüber hinaus werden - zumindest derzeit - nicht erfüllt.

Eine gute Schweinsbackerlsulz, ein etwas trockenes Schweinskotelett vom Grill und ein nicht sonderlich auffälliger Zwiebelrostbraten lassen einen eher wehmütig zurück. Der Josper-Grill, mit dem im Artner vor Jahren neue Maßstäbe bei der Zubereitung von hochwertigen Steaks gesetzt wurden, wirkt jetzt ein wenig so, als wüsste man nicht recht, was man mit dem Ding anfangen soll.

Helmut Österreichers enorme Erfahrung und sein Hang zur Perfektion kommen jedenfalls nur sehr verhalten zum Vorschein. Das ist schade, denn damit wird er weit unter seinem Wert geschlagen.

NAME: Artner
ADRESSE: 1010 Wien, Franziskanerplatz 5
TELEFON: 01/503 50 34
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Fr. 12-23 Uhr
PREISE: Vorspeisen € 4,80-14,80, Hauptspeisen € 14-29,-
WEB: www.artner.co.at

Bild: Herbert Hacker/René Prohaska Herbert Hacker

Was den Österreichern ihr Christstollen ist den Italienern ihr Panettone oder Pandoro. Die beiden Weihnachtskuchen schmecken nicht nur köstlich, sondern sorgen bei den Produzenten auch alle Jahre wieder für ein Riesengeschäft. Sie werden auch in Österreich immer populärer.
 
Österreicher fahren auf italienischen Panettone ab

Was den Österreichern ihr Christstollen ist den Italienern ihr Panettone …

Schoko-Nikolo fallen im Greenpeace-Test durch
Schoko-Nikolo fallen im Greenpeace-Test durch

Süß, aber weder bio noch fair: Nikolo-Schokolade schneidet im …

Jetzt wird Geliefert: Online-Supermärkte im Test

Essen per Mausklick. Frisches Brot morgens an die Tür, ein Bio-Obst-Kistl …

Die Rennaissance alter Schweinerassen

Mangalitza, Duroc, Turopolje: Die Renaissance alter Schweinerassen hat …