Frühstück & Brunch in Wien: Die besten Adressen der Stadt – besonders an einem Sonntag!

FORMAT hat sich das Brunch- und Frühstücksangebot in Wien genauer angesehen und die besten Adressen der Stadt besucht.

Frühstück & Brunch in Wien: Die besten Adressen der Stadt – besonders an einem Sonntag!

Landtmann’s Jausenstation
In der ehemaligen Meierei in Schönbrunn befindet sich Landtmann’s Jausenstation. Der frisch renovierte Pavillon mit bunten Sesseln und Blick auf die Rosengärten präsentiert sich bei Schönwetter als vielversprechende Frühstückslocation im 13. Bezirk. 250 Sitzplätze im Außen- und 60 im Innenbereich bieten ausreichend für Frühstück- und Brunch-Fans. Frühstück (Brunch) wird täglich von 9 bis 14 Uhr serviert. Man kann bequem aus 6 Frühstückskombinationen oder diversen Schmankerl wählen, wobei Bio-Produkte bevorzugt serviert werden. Preislich ist Landtmann’s Jausenstation jedoch kein Schnäppchen.

Hotel Daniel
Das ehemalige Verwaltungs- und Produktionsgebäude der Schweizer Pharmafirma Hoffmann-La Roche ist Herberge des Hotel Daniel. Von außen lässt sich jedoch kaum erahnen, dass sich im Erdgeschoß eine nett, verspielte "Bobo-Hochburg" für Brunch-Enthusiasten befindet. Verspielter Retro-Schick gepaart mit hektischer Freundlichkeit des Personals macht das Hotel Daniel zu einer der hippsten Brunch-Adressen der Stadt. 17 € kostet der All-inclusive-Spaß (Prosecco exklusive). Einziger Nachteil: Reservierungen sind nicht möglich, daher heißt es oftmals warten, denn das Daniel ist meist gut gefüllt.

Das Weltcafe
Im 9. Bezirk lockt das Weltcafe mit seinem Angebot an Fair Trade und Bio Produkten nicht nur die Studenten der in der Nähe liegenden Universität. Jeden Sonntag kann man hier von 10 bis 15 Uhr frühstücken. Von warmer bis kalter Küche ist alles dabei und es wird ständig nachgereicht. Mit einem Preis von 13,7 Euro wird man rundum verwöhnt.

Die Wäscherei
Die Wäscherei im 8. Bezirk ist bei Brunch-Fans eine echte Institution. Das Lokal bietet ein umfangreiches Frühstücksangebot und ist mit 16 Euro pro Brunch sein Geld wert. Wer das Frühstück in der Wäscherei einmal ausprobieren möchte, sollte übrigens reservieren, da das Lokal stets gut besucht ist.

Das Möbel
Das Lokal in der Burggasse begeistert nicht nur mit einem guten, ausreichenden Frühstück, sondern auch mit der gesamten Einrichtung. Zum Brunch gibt es ein vielfältiges Buffet, mit verschiedenen Käse-, Aufstrich-, Wurst- und Gemüsesorten. Auch das Saftangebot kann sich im Möbel sehen lassen.

Zimmer 37
Das Zimmer 37 befindet sich im 2. Bezirk am Karmelitermarkt. Vom Vital- bis zum Wiener-Frühstück bekommt der Gast alles was das Herz begehrt. Die Preise (Frühstücksteller ab 6,50 Euro) können sich jedenfalls sehen lassen.

Das Lux
Das Lux ist ein Szene-Lokal-Klassiker am Spittelberg. Der verglaste Innenhof zaubert an regnerischen Tagen etwas Sommer-Feeling zum Frühstück. Der Brunch im Lux lässt von selbstgemachten Kuchen, Antipasti, Chicken Wings bis zu frischen Rohkost keine Wünsche offen.

Was den Österreichern ihr Christstollen ist den Italienern ihr Panettone oder Pandoro. Die beiden Weihnachtskuchen schmecken nicht nur köstlich, sondern sorgen bei den Produzenten auch alle Jahre wieder für ein Riesengeschäft. Sie werden auch in Österreich immer populärer.
 
Österreicher fahren auf italienischen Panettone ab

Was den Österreichern ihr Christstollen ist den Italienern ihr Panettone …

Schoko-Nikolo fallen im Greenpeace-Test durch
Schoko-Nikolo fallen im Greenpeace-Test durch

Süß, aber weder bio noch fair: Nikolo-Schokolade schneidet im …

Jetzt wird Geliefert: Online-Supermärkte im Test

Essen per Mausklick. Frisches Brot morgens an die Tür, ein Bio-Obst-Kistl …

Die Rennaissance alter Schweinerassen

Mangalitza, Duroc, Turopolje: Die Renaissance alter Schweinerassen hat …