Drei Weine die man im Oktober kosten sollte...
"Weißburgunder Edelgraben 2011" von Claus Preisinger, "Pagao Viejos 2010 Artadi" aus Spanien und "Pinot Noir 2009" vom Weingut Lentsch.

Claus Preisinger ist noch ziemlich jung, seinen ersten Wein hat er im Jahr 2000 gemacht. Preisinger arbeitet nach biodynamischen Regeln und hat jetzt mit dem " Weißburgunder Edelgraben 2011 " einen außergewöhnlichen Wein auf den Markt gebracht.
"Edelgraben" ist eine Top-Lage am Leithaberg im burgenländischen Breitenbrunn. Die Rebstöcke für den Wein sind rund 25 Jahre alt. Die Trauben hat Preisinger auf den Schalen in Holzfässern und Amphoren vergoren, teilweise auch mit den Kämmen. Danach wurde der Wein ein Jahr in Holzfässern ausgebaut und unfiltriert abgefüllt. Ziemlich ungewöhnlich.
Ein echter Amphorenwein oder gar ein Orange-Vine ist es aber dennoch nicht geworden. Preisinger nennt es eine "persönliche, natürliche Interpretation eines pannonischen Weißweins".
Wer Weine mag, die abseits des Mainstreams angesiedelt sind, wird damit viel Vergnügen haben.
Preis : ab Hof 29,-
Weingut Claus Preisinger, 7122 Gols, Goldbergstraße 60 www.clauspreisinger.at
---
Juan Carlos López de la Calle von Bodegas Artadi ist ein herausragender Weinmacher. Seine Spitzenweine Pagos Viejos, Viña el Pisón und Grandes Añadas gehören international zu den höchst bewerteten und meist gesuchten Weinen Spaniens. Der sagenhafte Vina El Pison war der erste Wein aus Rioja der jemals mit 100 Parker-Punkten aufwarten konnte.
Mit dem " Pagao Viejos 2010 Artadi " wiederum schuf der Winzer einen Paradewein der Neuen Klassik in Rioja. Der 2010er ist dabei ein ganz besonderer Wein. 2010 gilt in Rioja als einer der besten Jahrgänge der letzten 50 Jahre. Der Pagos Viejos ist ein außergewöhnlicher, komplexer Wein mit opulenter Kraft und Tiefe, mit betörenden Fruchtaromen und eleganten, fein strukturierten Tanninen.
Der Wein hat viel Potenzial, man sollte ihn einige Jahre lagern. Er bereitet aber auch jetzt schon viel Trinkvergnügen.
Preis : 46,50
WeinArt Wolf 4853 Steinbach am Attersee; Tel.: 07663 8902 weinart.at
---
Der Mann hat zwei herausragende Eigenschaften: Als Paradewirt führt Josef Lentsch schon seit ewigen Zeiten ein wunderbares Wirtshaus im burgenländischen Podersdorf. Das Gasthaus "Zur Dankbarkeit" ist ein Glücksfall mit einer stimmigen und unaufgeregten Küche, von der jiddischen Hühnerleber bis zur legendären Paprika-Fischsuppe.
Lentsch ist aber auch ein hervorragender Winzer. Und so wie er sein Wirtshaus betreibt, so macht er auch seine Weine, frei nach dem Motto: Die Weine müssen Spaß machen, leistbar und so unkompliziert wie das Gasthaus sein.
Bestes Beispiel dafür ist sein " Lentsch Pinot Noir 2009 ". Einen besseren Pinot um dieses Geld wird man kaum wo finden. Ob es der 2008er oder der 2009er ist, in beiden Fällen sind dem Winzer-Wirt und seiner Tochter Christine Weine mit einem sagenhaften Preis-Leistungsverhältnis gelungen.
Preis : ab Hof 15,90 Weingut Lentsch, 7141 Podersdorf Hauptstraße 39 www.dankbarkeit.at