Zwölf besondere Frauen freuten sich über Auszeichnung bei "Woman's World Awards"

Anlässlich des Weltfrauentages gab es viele Ehrungen und Awards für das echt starke Geschlecht.

Georg Kindel und Superfund-CEO Christian Baha luden in die Stadthalle zu den „Women’s World Awards“. Der World-Hope-Preis ging an Nojoud Ali , das zehnjährige Mädchen aus dem Jemen, das sich aus einer Zwangsverheiratung befreien konnte. Sie durfte nicht ausreisen. Ihren Preis nahm Königin Noor von Jordanien in Empfang. Der World Achievement Award ging an Friedensnobelpreisträgerin Betty Williams , der Benazir Bhutto World Tolerance Award an die italienische Filmdiva Claudia Cardinale , der World Business Award an die Chairwoman der Carlson Group, Marilyn Carlson Nelson , der World Career Award an das Topmodel Elle Macpherson , die den VIP-Limousinenshuttle von Wiesenthal genoss, der World Actress Award ging an Monica Bellucci , der World Artist Award an US-Star Anastacia , der Lifetime Achievement Award an Rock-Ikone Marianne Faithfull , der World Fashion Award an Angela Missoni und der World Social Award an Esther Mujawayo-Keiner , die 1994 den Völkermord in Ruanda überlebte. Im Anschluss lud Renate Brauner zur After-Show-Party ins Rathaus. Am Sonntag wurde die „MiA“, eine Auszeichnung für Leistungen von Frauen mit internationalem Hintergrund in und für Österreich, von Staatssekretärin Christine Marek in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Sport verliehen.

Im Bild: Baha, flankiert von Neofreundin Graf (r.) und Koencke.

Von Gabriela Schnabel

Promi-Nachtriesentorlauf am Semmering
 
Ski Heil: Sport zum Quadrat und Partystimmung

Promi-Nachtriesentorlauf am Semmering

Wirtschaft und Politik schlaflos in Kitzbühel bei Sport & Party-Nächten
 
Heiße Nächte, Siege, Charity & Partys

Wirtschaft und Politik schlaflos in Kitzbühel bei Sport & Party-Nächten

x
 
x

x

Erlös: 25.000 Euro
 
SCS-Spendenaktion für 'Make-A-Wish'

Erlös: 25.000 Euro