Was versteckt sich hinter Ambient Media? Kreative Werbeideen zählen jedenfalls dazu
Erklärungen zu Ambient Media gab Julian Breitenecker vor einer interessierten Schar in der ÖMG Business Lounge.
Die ÖMG (Österreichische Marketing-Gesellschaft) diskutierte in ihrer Business Lounge am Mittwoch erstmals mit dem Verband Ambient Media. Auf Initiative von ÖMG-Vizepräsidentin Gabi Stanek stellte Julian Breitenecker , Präsident des Verbandes Ambient Media, die provokante Frage: Was zum Teufel ist Ambient Media? Und er beantwortet sie gleich selbst: Innovative, intermediale, witzige Aktionen im Out-of-Home-Bereich bereichern seit zehn Jahren die Werbemöglichkeiten für Produkte und Leistungen. Daniela Krautsack , the guru of unconventional media, wie sie in Indien genannt wird, erzählte über ihre globalen Erfahrungen mit Ambient Media. Krautsack zeigte den Teilnehmern einen Kurzfilm über die Möglichkeiten ambienter Werbeformen.
Witzige Werbeideen
Die Beispiele reichen von Lichtinstallationen an Gebäuden über sprechende und blinkende Plakatwände, riesige Ballons, verkleidete Personen bis hin zu Kunstwerken, die in Kooperation von Künstlern und Werbern entstanden sind. Es ist schlichtweg alles möglich, you cant run away! Mit dabei:
Raphaela Vallon-Sattler
(JWT),
Karl Heinz Müller
(Urlaubsspezialisten),
Peter Eiszner
(Media Parking),
Christopher Wittine
(Boomerang),
Robert Theuermann
(Media Austria),
Konrad Maric
(Maric & Rinaldin),
Peter Koller
(Energieallianz Austria),
Andreas Janzek
(Kleine Zeitung),
Markus Hartl
(TMC),
Gerri Brandstetter
(Österr. Institut für Markenbewertung),
Roland Pessenlehner
(Multibus),
Thomas Gams
(AtGams),
Franz Kaiser
(Mediarelations),
Christine Grünwald
(Kurier),
Stefan Miklauz
(Lauda Motion). Von ÖMG anwesend:
Peter Drobil
,
Christian Spath
,
Hans Bauernfeind
,
Klement Cabana
,
Eleonora Janotta
,
Jürgen Polterauer
und
Manfred della Schiava
.
Im Bild: Manfred della Schiava, Eleonora Janotta, Hans Bauernfeind (v.l.)
Von Gabriela Schnabel