Irene Andessner inszeniert Tableaux vivants nach Originalgemälde
Die beiden Tableaux vivants von Art Protectors waren ein ungewöhnlicher Anblick im Berger-Saal des Kunsthistorischen Museums. Die österreichische Performance- und Fotokünstlerin Irene Andessner inszenierte am Montag ein zweiteiliges lebendes Bild (Tableau vivant) nach dem Vorbild der holländischen Regentenbilder der Haarlemer Schule: Es zeigte die Regentinnen und Verwaltungsräte des Lepra-, Pest- und Irrenhauses aus dem Jahr 1667. Die Bilder waren mit wichtigen österreichischen KunstsammlerInnen, mit Sabine Haag und Karl Schütz, beide Kunsthistorisches Museum, sowie mit der Künstlerin Andessner selbst prominent besetzt. Je eine Stunde berieten die Kunstbeschützer, die von Bundy und Bundy nach dem Originalgemälde gestylt wurden, bevor sie von Besuchern bestaunt werden konnten.