biztalk spezial: FORMAT berichtet von den Olympischen Winterspiele in Vancouver

Den österreichischen Sportlern ist eine große Fangemeinde aus Wirtschaft und Politik nach Kanada gefolgt (siehe auch Bildergalerie)

Im Bild: Karl Schranz (l.) und Gerhard Berger.

Man wird bescheiden: Biathlet Christoph Sumann wird Zweiter in der Verfolgung, die beste Olympiaplatzierung in der österreichischen Biathlongeschichte! Noch überraschender: Auch die Tirolerin Nina Reithmayer holt Silber im Rodeln. Gregor Schlierenz­auer rettete mit Bronze die Ehre der Skispringer, auf Silber fehlten dem Olympiadebütanten nur 1,5 Zähler.

Schlüsselübergabe an Stoss
Die Fangemeinde war jedenfalls zahlreich aus Österreich angereist. Mit einem Bieranstich und der Schlüsselübergabe an ­ÖOC-Präsident Karl Stoss wurde in Whistler das ­Österreich-Haus eröffnet. In Beisein von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel überreichte Haus­errichter Reinhard Weiss den Schlüssel des Gebäudes, das im Passivhausstandard errichtet wurde und nach den Spielen in Kanada verbleibt. Zu den Überraschungsgästen zählte der rumänische Tennispromoter und Wirtschaftstreibende Ion ­Tiriac.

Gemeinsame Fahrt nach Vancouver
Am Freitag reiste die Fangemeinde dann gemeinsam in einem Bus zur Eröffnungsfeier nach Vancouver an. Bei der Rückfahrt gab das alte Gefährt leider den Geist auf. Während die Postchefs Georg Pölzl und Herbert Götz, Botschaf­ter Werner Brandstetter, Ministerin Maria Fekter, der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und andere Gäste geduldig auf den Abschleppwagen warteten, stieg Minister Norbert Darabos ins nächste Taxi und ward nicht mehr gesehen. Die erste österreichische Medaille, welche Schlie­renzauer holte, wurde am Samstag dann auch gebührend im Österreich-Haus gefeiert. Den Ton gaben an diesem Abend Landeshauptmann Platter und Josef Margreiter, Chef der Tirol Werbung, an, die zum Tiroler Abend luden. Für die edlen Tropfen zeichnete Weinpapst Adi Werner vom Hospiz verantwortlich.

Sportlegenden und Wirtschaftsgrößen
Gut unterhalten haben sich u. a.: die Sportlegenden Karl Schranz und Gerhard Berger, Casinos-Vorstand Bettina Glatz-Kremsner, ORF-Informationsdirektor Elmar Oberhauser, Hannes Schmid von der RLB Tirol, Sportmanager Volker Schmidt und der Schweizer Altbundes­rat Adolf Ogi. Ein weiterer olympischer Wermutstropfen neben dem Tod des georgischen Rodlers Nodar Kumaritashvili und dem schwachen Abschneiden der Abfahrer: Nur vier der 203 indianischen „First Nations“ in British Columbia profitieren direkt von den Olympischen Spielen.

Gabriela Schnabel, Vancouver

Promi-Nachtriesentorlauf am Semmering
 
Ski Heil: Sport zum Quadrat und Partystimmung

Promi-Nachtriesentorlauf am Semmering

Wirtschaft und Politik schlaflos in Kitzbühel bei Sport & Party-Nächten
 
Heiße Nächte, Siege, Charity & Partys

Wirtschaft und Politik schlaflos in Kitzbühel bei Sport & Party-Nächten

x
 
x

x

Erlös: 25.000 Euro
 
SCS-Spendenaktion für 'Make-A-Wish'

Erlös: 25.000 Euro